Geringe Beteiligung an Massentests in der Bundeshauptstadt
Wien. Lediglich 13,5 Prozent der in Wien lebenden Bevölkerung habe an den Corona-Massentests teilgenommen, teilte das Büro des Gesundheitsstadtrats Peter ...
WeiterlesenDetailsWien. Lediglich 13,5 Prozent der in Wien lebenden Bevölkerung habe an den Corona-Massentests teilgenommen, teilte das Büro des Gesundheitsstadtrats Peter ...
WeiterlesenDetailsDer ausbleibende Lohn für die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitsbereich vom Philippine General Hospital führt zu Protesten. Manila. Berichten zufolge ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Die Partei der Arbeit hat in den vergangenen Wochen gemeinsam mit der Kommunistischen Jugend in Tirol und dem Kommunistischen ...
WeiterlesenDetailsFünf mutmaßliche Neonazis sollen versucht haben, eine kampfbereite Gruppe als Teil des neonazistischen Netzwerks "Europäische Aktion" aufzubauen. Wegen Vorbereitung zum ...
WeiterlesenDetailsAstraZeneca, bekannt als Produzent eines mutmaßlichen CoViD-19-Impfstoffs, steigt durch eine transnationale Übernahme in den Kreis der mächtigsten Monopolkonzerne auf. Cambridge/Boston. Die ...
WeiterlesenDetailsWelser Messe schreibt satte Rechnung für vier Tage Corona-Massentests. Oberösterreich/Wels. Nicht nur die Antigentests lassen die Kassen klingeln, sondern auch ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichische Rechtsextreme wollten bewaffnete Miliz in Deutschland aufbauen. 100.000 Schuss Munition, 76 halbautomatische und automatische Waffen und Sprengstoff sichergestellt. Bisher ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zur Aufhebung des Verbots der Suizidassistenz durch den VfGH ...
WeiterlesenDetailsHavanna. Bekanntlich gelten in Kuba zwei Währungen, einerseits der Peso Cubano (CUP), der insbesondere als Zahlungsmittel für die kubanische Bevölkerung ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung zahlte für Corona-Tests ungewöhnlich hohe Stückpreise. Die überhastete Vergabe dürfte weit über 20 Millionen € Schaden verursacht haben. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at