Ehemaliger KPTsch-Generalsekretär Miloš Jakeš gestorben
Der ehemalige Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, Miloš Jakeš, starb in seinem 98. Lebensjahr in Prag. Prag. Miloš Jakeš ...
WeiterlesenDetailsDer ehemalige Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, Miloš Jakeš, starb in seinem 98. Lebensjahr in Prag. Prag. Miloš Jakeš ...
WeiterlesenDetailsWeitreichende Folgen hat die behördliche Schließung der Commerzialbank Mattersburg sowohl für etliche Firmen als auch Gemeinden der Region. Die Zukunft ...
WeiterlesenDetailsAnmerkung der Redaktion, 28. Januar 2021: In weiterer Folge erwies sich die hier wiedergegebene Darstellung von Markus L. als unwahr. ...
WeiterlesenDetailsDruckfrisch ist das achte Heft der „Einheit und Widerspruch“ gestern bei uns eingelangt. „Einheit und Widerspruch“ (E&W) ist das theoretische ...
WeiterlesenDetailsIm einwohnerstärksten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen finden am 13. September Kommunalwahlen statt. Die Deutsche Kommunistische Partei mischt in einigen Städten mit. ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP betreibt billigsten Wahlkampf mit der Präsentation ihrer "Dokumentationsstelle politischer Islam". Für wirkliche Integrationsmaßnahmen hat sie kein Konzept. Wien. ...
WeiterlesenDetailsDer Verpackungshersteller Jindal Films kündigte in Terni (Umbrien) 150 Arbeiterinnen und Arbeiter. Es folgten ein Streik und die Blockierung der ...
WeiterlesenDetails2.250 Euro soll ein Innsbrucker Hobbyfotograf an einen Polizisten zahlen, weil sich dieser aufgrund eines Fotos in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt ...
WeiterlesenDetailsDie 13.000 Fleischarbeiter und -arbeiterinnen erhalten zukünftig um lediglich 1,62 Prozent (Fleischwarenindustrie) beziehungsweise 1,65 Prozent (Fleischergewerbe) höhere Löhne. Die Fleischindustrie ...
WeiterlesenDetailsSeit 2018 wurde der österreichischen Exekutive in mehr als 350 Fällen eine grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung zur Last gelegt. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at