Atteste gegen Masken via Facebook
Menschen mit Atemwegserkrankungen können sich mittels Attest von der Verpflichtung einen Mund-Nasen-Schutz in Lebensmittelläden oder auch öffentlichen Verkehrsmitteln, etc. zu ...
WeiterlesenDetailsMenschen mit Atemwegserkrankungen können sich mittels Attest von der Verpflichtung einen Mund-Nasen-Schutz in Lebensmittelläden oder auch öffentlichen Verkehrsmitteln, etc. zu ...
WeiterlesenDetailsDas autoritäre Regime in Kasachstan schreckt bei der Repression gegen die Arbeiterbewegung vor wenig zurück. Ein aktueller Fall betrifft einen ...
WeiterlesenDetailsEin 58-Jähriger und ein 45-Jähriger wurden wegen NS-Wiederbetätigung in Salzburg angeklagt. Die Staatsanwaltschaft vertrat Marcus Neher, der am Dienstag vor ...
WeiterlesenDetailsDer Internationale Strafgerichtshof in den Niederlanden ist seit 2002 für Verbrechen des Völkerstrafrechts zuständig. Da er auch gegen US-Soldaten ermitteln ...
WeiterlesenDetailsLinz. Nachdem das jährliche internationale Filmfestival Crossing Europe im Frühjahr der Pandemie zum Opfer fiel und abgesagt wurde, kehrt es ...
WeiterlesenDetailsAmazon gehört zu jenen Monopolkonzernen, die oft Gegenstand von Kritik ist. Zurecht, wie eine neue Studie des Open Market Institute ...
WeiterlesenDetailsTirol. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) warnt bei ihrem virtuellen Treffen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Raiffeisenbank-International-Vorstand Johann Strobl ...
WeiterlesenDetailsWien. Auf den Verein "Viyana Türkiyeli İşçiler Derneği - Verein der Arbeiter*innen aus der Türkei in Wien" (VTID), der im ...
WeiterlesenDetailsWien. Mitglieder der Kommunistischen Jugend (KJÖ), des Kommunistischen StudentInnenverbandes (KSV) und der Partei der Arbeit (PdA) sowie Sympathisantinnen und Sympathisanten versammelten ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit März gab es aufgrund der Corona-Pandemie die Möglichkeit zur telefonischen Krankmeldung, unabhängig von der Art der Erkrankung. Mit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at