Agrana schließt Zuckerproduktion in Leopoldsdorf und Hrušovany
Wien. Die Agrana AG hat kürzlich bekanntgegeben, dass die Zuckerproduktion an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf) und im ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Agrana AG hat kürzlich bekanntgegeben, dass die Zuckerproduktion an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf) und im ...
WeiterlesenDetailsLaut Bilanz der AK Steiermark wurden ihre Beratungs- und Serviceangebote im vergangenen Jahr über 300.000 Mal in Anspruch genommen. In ...
WeiterlesenDetailsSteyr. Während Kriege in Europa und weltweit eskalieren, sichert sich der oberösterreichische Motorenhersteller Steyr Motors einen neuen Großkunden: Rheinmetall Landsysteme, ...
WeiterlesenDetailsDamaskus. In einer Einigung haben sich die syrische Übergangsregierung - die von der jihadistischen Gruppe Heyet Tahrir el-Şam (HTS) geführt ...
WeiterlesenDetailsHeute vor 140 Jahren, am 11. März 1885, beschloss der Reichstag zu Wien die 2. Novelle der österreichischen Gewerbeordnung. Damit ...
WeiterlesenDetailsStockholm. Das Stockholmer Internationale Friedensforschungsinstitut (SIPRI) hat neue Daten zur weltweiten Verbreitung von Waffen veröffentlicht. Der Bericht verdeutlicht, dass die ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) verrät ihre vermeintlichen Werte der Solidarität (mal wieder). Sie betont, für den Stopp des ...
WeiterlesenDetailsBerlin/Frankfurt am Main. Am Montag legten die Beschäftigten an zahlreichen deutschen Flughäfen ihre Arbeit nieder. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di rief zum ...
WeiterlesenDetailsTrondheim. Am vergangenen Sonntag endeten die 55. Nordischen Skiweltmeisterschaften. Von 26. Februar bis 9. März wurden in der mittelnorwegischen Provinz ...
WeiterlesenDetailsDer NEOS-EU-Abgeordnete Helmut Brandstätter fordert in einem Antrag, den er gemeinsam mit der deutschen Rüstungslobbyistin und Kriegshetzerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at