Er starb für die Freiheit Swasilands
Der südafrikanische Revolutionär Amos Mbedzi starb am 7. Juni nach einer langen, ungerechten Haft. Um ihn trauern die Genossinnen und ...
WeiterlesenDetailsDer südafrikanische Revolutionär Amos Mbedzi starb am 7. Juni nach einer langen, ungerechten Haft. Um ihn trauern die Genossinnen und ...
WeiterlesenDetailsRamallah/Jerusalem/Wien. Am kommenden Montag beginnt wieder die jährlich stattfindende internationale „Israeli Apartheid Week“ (IAW, Woche der israelischen Apartheid). Von 21. März ...
WeiterlesenDetailsIn einem neuen Bericht attestiert Amnesty International der israelischen Politik eine systematische Apartheid gegenüber Palästinensern und Arabern. Die israelische Regierung ...
WeiterlesenDetailsKapstadt/London. Am 1. Jänner 2021 fand die Verabschiedung des verstorbenen Anti-Apartheid-Aktivisten, Nobelpreisträgers und früheren Erzbischofs Desmond Tutu in Kapstadt statt. Bei ...
WeiterlesenDetailsEiner der prominentesten Kämpfer gegen das südafrikanische Apartheid-Regime, der ehemalige Erzbischof Desmond Tutu, ist am 26. Dezember im Alter von ...
WeiterlesenDetailsJohannesburg. In Südafrika haben unter anderem die monatelangen Corona-Restriktionen zum Aus für eine bekannte nationale Gedenkstätte geführt: die Liliesleaf-Farm, auf der ...
WeiterlesenDetailsEnde Juli 1921 wurde die Kommunistische Partei Südafrikas geschaffen, aus der 1953 die heutige Südafrikanische Kommunistische Partei hervorging. Johannesburg. Die Südafrikanische ...
WeiterlesenDetailsIn verschiedenen Großstädten Südafrikas kommt es seit mehreren Tagen zu massiven Ausschreitungen. Armut und Perspektivlosigkeit treiben das Volk zu Plünderungen ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der jüngsten Eskalation fordert die Partei der Arbeit (PdA) in einer Stellungnahme ein Ende der Okkupation, um Frieden und ...
WeiterlesenDetailsDie israelische Menschenrechtsorganisation B’Tselem prangert systematische ethnische Diskriminierung in Israel und Palästina an und liefert eine substanzielle Einordnung. Jerusalem. Die israelische ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at