EU-Kommission: Panzer statt Getreide
Brüssel. Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat ihre Vorstellungen vom EU-Budget für den Zeitraum 2028-2035 vorgestellt. Kurz ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat ihre Vorstellungen vom EU-Budget für den Zeitraum 2028-2035 vorgestellt. Kurz ...
WeiterlesenDetailsEin durchgesickertes Dokument zeigt: Die Ukraine verlangt moderne Waffen im Milliardenwert von Berlin – darunter Raketen, Panzer und Störsender. Deutschlands ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Während Millionen Menschen in Deutschland unter steigenden Lebenshaltungskosten, einer maroden Infrastruktur und wachsender sozialer Ungleichheit leiden, setzt die Koalition ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) “They got money for war, but can’t feed the ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS setzt auf sicherheitspolitische Irrwege von vorgestern: Immer mehr und verheerendere Waffen sollen ...
WeiterlesenDetailsWährend Millionen Menschen in Europa ihre Heizrechnung nicht mehr zahlen können, Kinder in Schulcontainern unterrichtet werden und Pflegekräfte unterbezahlt an ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Die EU stellt bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereit. Am Mittwoch wurde nach ...
WeiterlesenDetailsMit erfundenen Zahlen operierte die deutsche Aufrüstungsfanatikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann vor kurzem bei einem Auftritt in einer ORF-Sendung. Sie behauptete, Wladimit ...
WeiterlesenDetailsMountain View, Kalifornien. Der US-Konzern Google wird seine KI-Software künftig dem US-Rüstungs- und Waffenhersteller Lockheed Martin zur Verfügung stellen. Dieser ...
WeiterlesenDetailsDie neue EU-Dystopie fordert Haushalte auf, Notfallvorräte für mindestens drei Tage anzulegen, und plant Maßnahmen zur Krisenvorsorge, darunter strategische Reserven, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at