Polizeieskorte wegen roten Fahnen bei Gedenken in Berlin
Berlin. Am 8. und 9. Mai werden vielerorts die Jahrestage der Befreiung vom und des Sieges über den Faschismus begangen. ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Am 8. und 9. Mai werden vielerorts die Jahrestage der Befreiung vom und des Sieges über den Faschismus begangen. ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die Polizei in Frankfurt am Main verkündete bereits im April auf Twitter: „Die Verwendung der Fahnen der ehemaligen Sowjetunion, ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In der vergangenen Woche berichteten wir bereits darüber, dass der aktuelle Ukrainekrieg zur Beseitigung der Geschichte genutzt wird, indem ...
WeiterlesenDetailsAm 20. Januar 1942 trafen sich am Berliner Wannsee 15 deutsch-faschistische Funktionäre und Beamte, um den vollständigen und systematischen Genozid ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Wie jedes Jahr am zweiten Jännerwochenende zogen auch heuer wieder tausende Menschen zur Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA), zur Rolle der neuen deutschen Außenministerin Während die kürzlich ...
WeiterlesenDetailsDas Wagencamp Köpi-Platz in Berlin-Mitte wurde in den letzten Tagen gewaltsam von Polizeikräften geräumt. Dabei wurden 76 Personen festgenommen, die ...
WeiterlesenDetailsProteste knüppeln lassen, bei Banken wegschauen, Immobilienhaie belohnen, Waffen an Erdoğan und die Saudis schicken: Das und noch viel mehr ...
WeiterlesenDetailsNachdem die MitarbeiterInnen von Vivantes und Charité über Monate hinweg hingehalten wurden, treten sie nun in den Streik, um ihre ...
WeiterlesenDetailsBRD/Berlin. Am späten Sonntagabend kam es vor einer Shisha-Bar im Berliner Wedding zu einem folgenschweren Vorfall. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at