CoV-Einreiseverordnung: Grenzkontrollen werden verstärkt
Gemäß der aktuellen Verordnungen müssen Einreisende nach Österreich für zehn Tage in behördliche Quarantäne. Um die Grenzkontrollen zu gewährleisten, kommen ...
WeiterlesenDetailsGemäß der aktuellen Verordnungen müssen Einreisende nach Österreich für zehn Tage in behördliche Quarantäne. Um die Grenzkontrollen zu gewährleisten, kommen ...
WeiterlesenDetailsAus Fantasie wird Realität: Die Militärhündin Fantasy wurde offenbar erfolgreich zur Corona-Spürnase ausgebildet. Wien. Wie wir bereits im Sommer berichtet haben, ...
WeiterlesenDetailsNach der Corona-Infektion der Verteidigungsministerin muss das Bundesheer den nächsten Pandemie-bedingten Rückschlag hinnehmen: Den Abfangjägern wurden die Flügel gestutzt. Zeltweg. ...
WeiterlesenDetailsWien. Wie das Nachrichtenmagazin „profil“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, wartet die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) seit Februar vergeblich auf ...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Gegen die Stimmen der FPÖ-Vorläuferpartei VdU beschloss ...
WeiterlesenDetailsDas Verteidigungsministerium rüstet zunächst mit neuen Helikoptern aus Italien auf, die Typenentscheidung für den Eurofighter-Ersatz soll ebenfalls bald folgen. Wien/Rom. Das ...
WeiterlesenDetailsWörgl/Tirol. Im Zentrallager des Lebensmittelunternehmens SPAR in Wörgl (Bezirk Kufstein) sind mehrere Corona-Fälle aufgetreten, bislang sind 19 Beschäftigte aus dem ...
WeiterlesenDetailsVerteidigungsministerin Tanner hat gestern bei den Feierlichkeiten zum ersten österreichischen Auslandseinsatz vor 60 Jahren im Kongo bekannt gegeben, dass das ...
WeiterlesenDetailsVor acht Jahren nahmen es österreichische Angehörige des UN-Militärkontingents am Golan in Kauf, dass eine syrische Polizeistreife von einer Verbrecherbande ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Blick zurück Der von ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at