Internationale Aktivitäten zum 1. Mai 2020 im Überblick
Internationale Erklärungen In der gemeinsamen Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien „Zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai“ wird festgehalten, dass ...
WeiterlesenDetailsInternationale Erklärungen In der gemeinsamen Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien „Zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai“ wird festgehalten, dass ...
WeiterlesenDetailsKeine Teilnahme an Demonstrationen, aber sehr wohl aktiv und kämpferisch für die Klasse und mit der Klasse! Die Partei der ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Dieses Jahr wird infolge der Covid-19-Krise besonders schwierig für Ferialjob- und Pflichtpraktikasuchende werden. Der Notstand betrifft vor allem die ...
WeiterlesenDetailsDeutschland / Baden-Württemberg. Berichten zufolge gibt es in Baden-Württemberg einen Schlachthof mit 300 an Corona infizierten Arbeitern. Erstmalige Meldung gab ...
WeiterlesenDetailsDass die Angestellten im Einzelhandel zu jenen Beschäftigtengruppen zählen, die von der Corona-Krise besonders hart getroffen wurden, stößt in breiten ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Die Unternehmen in der Tourismusindustrie machen auch in Oberösterreich weiter Druck auf eine baldestmögliche Öffnung. So hat Wirtschafts- und ...
WeiterlesenDetailsDie Bedingungen, unter denen die mit Sonderflug ins Land gebrachten 24h-Pflegerinnen in Quarantäne gehalten wurden, sind skandalträchtig. Das zuständige Gesundheitsministerium ...
WeiterlesenDetailsIn der Après-Ski-Bar haben sich 16 Beschäftigte und vermutlich hunderte Gäste infiziert. Daran sei der „Informationsfluss“, aber keinesfalls das Schielen ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Corona führt in Österreich zu Rekordzahlen in der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Dies bleibt nicht unbemerkt: 43% der Haushalte geben ...
WeiterlesenDetailsWien. Rund 200 Corona-Skeptikerinnen und –skeptiker trafen sich am Freitag in Wien, vermeintlich um für Demokratie zu demonstrieren. Treffpunkt war ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at