BRD: Woche des Protests gegen Streichpläne bei Agrarhilfen
Berlin. Deutsche Bauern starteten Montag in eine Woche landesweiter Proteste gegen Subventionskürzungen. Bereits im Dezember kam es zu Protesten, die ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Deutsche Bauern starteten Montag in eine Woche landesweiter Proteste gegen Subventionskürzungen. Bereits im Dezember kam es zu Protesten, die ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Fußball ist unangefochten die beliebteste Sportart weltweit. Der Ballsport kann etwa 4 Milliarden Menschen als Unterstützerinnen und Unterstützer hinter ...
WeiterlesenDetailsIm Juni und Juli 2024 wird in Deutschland die Fußballeuropameisterschaft der Männer durchgeführt. Die Auslosung bescherte den kriselnden Gastgebern eine ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland hat im vergangenen Jahr besorgniserregend zugenommen und dabei mehr als verdoppelt. Laut ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch kam es in Niger, einem der ärmsten Länder der Welt zu einem Putsch. Der Westen ist in dieser ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Jahren stand der ehemalige deutsche Nationalspieler Mesut Özil immer wieder im Mittelpunkt heftiger Kontroversen. Einst als Fußball-Ikone ...
WeiterlesenDetailsDie deutsche Amazon-Belegschaft streikt für einen Kollektivvertrag. Diesen verweigert der US-Milliardenkonzern bislang, um die Angestellten maximal auszubeuten zu können. Berlin/München. Bei ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Der Jungproletarier Wedel studiert in den Jahren ...
WeiterlesenDetailsDer US-Fahrzeughersteller Ford setzt zu einer weitgehenden Arbeitsplatzvernichtung in Europa und v.a. Deutschland an: Im Rheinland verlieren 2.300 Menschen ihre ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Berta Lask / „Gertrud Weygandt“ Berta Lask ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at