Hohe Dunkelziffer bei rassistischen Vorfällen vermutet
In Österreich bleibt der Kampf gegen Rassismus trotz eines leichten Rückgangs der gemeldeten Fälle im Jahr 2023 ein drängendes Problem. ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich bleibt der Kampf gegen Rassismus trotz eines leichten Rückgangs der gemeldeten Fälle im Jahr 2023 ein drängendes Problem. ...
WeiterlesenDetailsSchwarze Fabrikarbeiter sind einer Reihe von rassistischen Verhaltensweisen ausgesetzt, darunter Beleidigungen, Graffiti und an ihren Arbeitsplätzen aufgehängte Schlingen. Tesla ist ...
WeiterlesenDetailsMan müsse sich eben an "Grundwerte der liberalen Demokratie" halten, so der NEOS-Stadtrat. Wien. Vizebürgermeister und Bildungs- und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr ...
WeiterlesenDetailsGemäß einer Umfrage der AK haben rund 15 Prozent der befragten Beschäftigten in Tirol Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebt. Dieser Prozentsatz ...
WeiterlesenDetailsIn Parlamenten und Regierungen gibt es wesentlich weniger Frauen als Männer. Die Gründe liegen nicht nur im konservativen Weltbild der ...
WeiterlesenDetailsAufgrund der Diskriminierung russischer und weißrussischer Profis belegt die Spielervereinigung ATP die britische LTA mit einer Strafzahlung von einer Million ...
WeiterlesenDetailsHeute ist der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen, der von der UNO ausgerufen wurde. Das Problem ist ein gravierendes, ...
WeiterlesenDetailsZehn bis zwölf Millionen Menschen in Europa sind ihrer Herkunft wegen systematischer Armut und Diskriminierung ausgesetzt. Für die Gleichstellung von ...
WeiterlesenDetailsDie Veranstalter des Grand Slam-Events in Wimbledon verweigern russischen und weißrussischen Staatsbürgern die Teilnahme – aufgrund des Ukrainekrieges. Novak Đoković, ATP ...
WeiterlesenDetailsRamallah/Jerusalem/Wien. Am kommenden Montag beginnt wieder die jährlich stattfindende internationale „Israeli Apartheid Week“ (IAW, Woche der israelischen Apartheid). Von 21. März ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at