Teuerungsrate sprang im April auf 7,2 Prozent
Die Preissteigerungen in Österreich erreichen neue Rekordwerte. Auch wenn sich die Regierung auf Pandemie und neuerdings Krieg ausredet, ist der ...
WeiterlesenDetailsDie Preissteigerungen in Österreich erreichen neue Rekordwerte. Auch wenn sich die Regierung auf Pandemie und neuerdings Krieg ausredet, ist der ...
WeiterlesenDetailsUm sich vom russischen Gas unabhängiger zu machen, kauft die Europäische Union nun Flüssiggas von den Vereinigten Staaten. Gründe, sich ...
WeiterlesenDetailsAngesichts explodierender Strom- und Gaspreise setzt die Bundesregierung auf die Förderung von Hausbesitzern, blockiert jedoch Gewerkschaftsinitiativen auf Umsatzsteuersenkung und Abschalte-Stopp. ...
WeiterlesenDetailsDie Lebenskosten steigen sowohl in Österreich als auch in der EU so rasant wie lange nicht mehr. Für viele Menschen ...
WeiterlesenDetailsDie Preise für Lebensmittel, Mieten und Energie stiegen in den USA im Oktober-Jahresvergleich um 6,2 Prozent – ein neuer Inflationsrekord ...
WeiterlesenDetailsDer mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador hat eine Reform der Stromversorgung Mexikos angestoßen. Die Reform sieht ein Bündel an ...
WeiterlesenDetailsDer Krisenkapitalismus und seine "Marktgesetze" beglücken die Menschen mit massiven Preissteigerungen, die unmittelbare Lebensbereiche wie Wohnen und Energie betreffen. Es ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at