Einkommensobergrenze für Katastrophenhilfe abgeschafft
Klagenfurt. Im vergangenen Jahr kam es in Kärnten vermehrt zu Katastrophen wie Hochwasser, Unwetter oder Muren. Nun bekommen alle Betroffenen ...
WeiterlesenDetailsKlagenfurt. Im vergangenen Jahr kam es in Kärnten vermehrt zu Katastrophen wie Hochwasser, Unwetter oder Muren. Nun bekommen alle Betroffenen ...
WeiterlesenDetailsDrei ehemalige Bundeskanzler, ein ehemaliger Bundespräsident, SPÖ- und FPÖ-Abgeordnete zum Nationalrat und zum EU-Parlament, der steirische KPÖ-Landtagsabgeordnete Werner Murgg und ...
WeiterlesenDetailsWährend der größte E-Auto-Hersteller Chinas sich anschickt in Ungarn eine große Fabrik mit mehreren tausend Arbeitsplätzen zu errichten, betreibt die ...
WeiterlesenDetailsSPÖ und FPÖ wollen untersuchen, ob die ÖVP Milliardäre bei staatlichen Zuwendungen bevorzugt hat. Die ÖVP kontert mit einem eigenen ...
WeiterlesenDetailsIn Innsbruck hat am Dienstag eine Solidaritätskundgebung mit dem von Israel belagerten Gazastreifen stattgefunden. In Wien findet am heutigen Mittwoch ...
WeiterlesenDetailsVerstorbener FPÖ-Gemeinderat Manfred Pühringer wird von SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger geehrt. Er erhielt das "Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Humanität". ...
WeiterlesenDetailsDas ÖVP- und FPÖ-affine Internetportal "exxpress" behauptet reißerisch, dass die AK bundeweit 5,4 Millionen Euro mit Spekulationen verloren hat. Die ...
WeiterlesenDetailsJener Grazer Burschenschafter, der wegen der Herstellung von Crystal Meth in Untersuchungshaft ist, muss mindestens einen weiteren Monat dort bleiben. ...
WeiterlesenDetailsGraz. Die Mühlen der österreichischen Justiz mahlen langsam - so scheint es zumindest, wenn es um die Ahndung von Verbrechen ...
WeiterlesenDetailsAktuellen Umfragen zufolge lehnt die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher eine Koalition aus ÖVP und FPÖ ab. Allerdings befürworten 81 ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at