Anklage wegen NS-Wiederbetätigung gegen „Aula“-Herausgeber
Graz. Die Mühlen der österreichischen Justiz mahlen langsam - so scheint es zumindest, wenn es um die Ahndung von Verbrechen ...
WeiterlesenDetailsGraz. Die Mühlen der österreichischen Justiz mahlen langsam - so scheint es zumindest, wenn es um die Ahndung von Verbrechen ...
WeiterlesenDetailsAktuellen Umfragen zufolge lehnt die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher eine Koalition aus ÖVP und FPÖ ab. Allerdings befürworten 81 ...
WeiterlesenDetailsSt. Pölten. Immer mehr Details aus dem Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ über die Bildung einer Koalition in der niederösterreichischen ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit bei der ...
WeiterlesenDetailsWährend die FPÖ gegen die Hilfe für die Erdbebenopfer hetzt, sind die türkischen Kommunistinnen und Kommunisten bereits vor Ort und ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP verliert in Niederösterreich nicht nur die Mehrheit im Landtag und in der Landesregierung, sie hat nun auch gemeinsam ...
WeiterlesenDetailsLinz. Zu einem weiteren Angriff auf die finanziell Schwächsten unserer Gesellschaft kommt es in Oberösterreich. Die dortige schwarz-blaue Landesregierung verschärft ...
WeiterlesenDetailsWien. Gegen den FPÖ-Fraktionsführer im ÖVP-U-Ausschuss, Christian Hafenecker, ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien. Ihm wird das mutmaßliche Delikt der Datenfälschung vorgeworfen. ...
WeiterlesenDetailsTirol. Bei den Landtagswahlen in Tirol am gestrigen Sonntag musste die Volkspartei ein deutliches Minus einstecken. Die ÖVP verlor knapp ...
WeiterlesenDetailsDer EuGH befand in einem Urteil, dass das Zusammenstreichen der Familienbeihilfe für ausländische Arbeitskräfte in Österreich, deren Kinder in anderen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at