Viktor Orbán in Wien: „Ukraine-Krieg ist militärisch verloren“
In Wahrheit geht es den wütenden Orbán-Gegnern in Wien, Berlin und Brüssel aber darum, dass er sich gegen die weitere ...
WeiterlesenDetailsIn Wahrheit geht es den wütenden Orbán-Gegnern in Wien, Berlin und Brüssel aber darum, dass er sich gegen die weitere ...
WeiterlesenDetailsIn Italien gingen am 26. Oktober in verschiedenen Städten über 80.000 Menschen gegen den Krieg auf die Straße, darunter 20.000 ...
WeiterlesenDetailsNach dem Wahlsieg der Regierungspartei in Georgien - und der Niederlage der oppositionellen Präsidentin - ist man in Brüssel verstimmt. ...
WeiterlesenDetailsWien. Der heutige 26. Oktober ist österreichischer Nationalfeiertag. Als höchster Feiertag der Republik fungiert also nicht etwa der Tag der Ausrufung ...
WeiterlesenDetailsWährend die militärische und politische Lage für Selenskyj immer bedrohlicher wird, werden seine vorgetragenen Ideen immer realitätsferner und zugleich gefährlicher. ...
WeiterlesenDetailsTel Aviv/Athen. Inmitten der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten haben sich in Tel Aviv große Anti-Kriegs-Mobilisierungen formiert. Der Weltgewerkschaftsbund (WFTU) ...
WeiterlesenDetails"Die „Liste GAZA" steht für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte. Österreich soll sich für den sofortigen Waffenstillstand in Gaza einsetzt und ...
WeiterlesenDetailsGegenwärtig sammelt die Liste GAZA Untersützungserklärungen für die Nationalratswahl. Wir dokumentieren das zugrundeliegende Programm der wahlwerbenden Gruppe. Wien. Wie vor wenigen ...
WeiterlesenDetailsDie Liste GAZA fordert das Ende des Völkermords in Palästina, Frieden, Neutralität, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. In den kommenden drei ...
WeiterlesenDetailsTrotz Herausforderungen setzte die Kommunistische Partei Luxemburgs klare Zeichen gegen Sozialabbau, Aufrüstung und internationale Konflikte, während sie ihre Organisation stärken ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at