KKE und KNE protestieren gegen politische Verfolgung in Ukraine und Russland
Die KKE und KNE protestierten vor den Botschaften der Ukraine und Russlands in Athen gegen die politische Verfolgung kommunistischer Aktivisten ...
WeiterlesenDetailsDie KKE und KNE protestierten vor den Botschaften der Ukraine und Russlands in Athen gegen die politische Verfolgung kommunistischer Aktivisten ...
WeiterlesenDetailsBerlin/Wien. In der vergangenen Woche geriet der Spitzenkandidat der Alternative für Deutschland (AfD), Maximilian Krah, mit seiner Einschätzung zur SS ...
WeiterlesenDetailsRiga. Seit der Auflösung der Sowjetunion haben die neuen unabhängigen baltischen Länder, nämlich Lettland, Estland und Litauen, den Antikommunismus als ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Jugendfront in Italien, die Sozialistische Jugend Kroatiens und die Kommunistische Jugendliga Jugoslawiens wenden sich in einer gemeinsamen Erklärung ...
WeiterlesenDetailsDas kirgisische Parlament institutionalisiert Geschichtsrevisionismus. Nazigrößen, Wehrmachtsangehörige und -kollaborateure sollen in Freiheitskämpfer gegen die Sowjetunion umgemünzt werden. Bischkek. Sogenannte „Opfer ...
WeiterlesenDetailsWien/Berlin/Kiew. Der ukrainische Botschafter in Wien forderte den österreichischen Nationalrat auf, den "Holodomor" als Völkermord anzuerkennen. Zwar sind ukrainische Faschisten ...
WeiterlesenDetailsFrüher war die Straße Rodion Malinovskij gewidmet, einem Marschall der Sowjetunion, der v.a. Bekanntheit durch den antifaschistischen Kampf erlangte. Dies ...
WeiterlesenDetailsViele ehrwürdige Denkmäler und Gedenkstätten Lettlands sind auf der schwarzen Liste der Regierung gelandet. Beim Bildersturm geht es darum, die ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die Polizei in Frankfurt am Main verkündete bereits im April auf Twitter: „Die Verwendung der Fahnen der ehemaligen Sowjetunion, ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In der vergangenen Woche berichteten wir bereits darüber, dass der aktuelle Ukrainekrieg zur Beseitigung der Geschichte genutzt wird, indem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at