USA: Starbucks eskaliert Konflikt mit Gewerkschaft
Weil sich immer mehr Kolleginnen und Kollegen organisieren, liegen die Nerven beim Management der „Kaffee“hauskette blank. Im Dezember wurde in ...
WeiterlesenDetailsWeil sich immer mehr Kolleginnen und Kollegen organisieren, liegen die Nerven beim Management der „Kaffee“hauskette blank. Im Dezember wurde in ...
WeiterlesenDetailsNachdem in einer Abstimmung die Mehrheit der Arbeiterinnen und Arbeiter eines Amazon-Lagers im New Yorker Stadtteil Staten Island für die ...
WeiterlesenDetailsEin geplantes, konzerninternes Nachrichtenprogramm soll automatisch „anstößige“ Wörter wie „Ungerechtigkeit“, „Lohnerhöhung“ oder „Toilette“ zensieren. Der Monopolkonzern Amazon hat offenbar tiefes ...
WeiterlesenDetailsIm Sinne der maximalen Ausbeutung der Arbeiterschaft hat der Amazon-Konzern in den USA bislang die Gründung von Gewerkschaften verhindert. Die ...
WeiterlesenDetailsSeit dem Ende des letzten Lockdowns gilt im Handel sowie in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens wieder die sogenannte ...
WeiterlesenDetailsAngesicht der aktuellen Inflation von 4,3 % (bei Energie und Lebensmitteln deutlich mehr) ist der gewerkschaftliche Jubel über den Kollektivvertrags-Abschluss ...
WeiterlesenDetailsDie Errichtung eines Verteilzentrums des Online-Versandhändlers Amazon sorgt in Dornbirn und Umgebung für Widerstand. Hierbei geht es um Umwelt-, aber ...
WeiterlesenDetailsDas Bundesland Tirol zahlt Pflegepersonal in Ausbildung künftig ein Stipendium von 470 Euro im Monat. Eine „angemessene Entschädigung“ findet Landeshauptmann ...
WeiterlesenDetailsUm das diesjährige Weihnachtsgeschäft für den Handel nun doch noch zu retten, gaben sich die Sozialpartner einmal mehr staatsmännisch: Am ...
WeiterlesenDetailsMetaller berufen nach „Respektlosigkeit“ der Unternehmer BetriebsrätInnenkonferenzen ein. Doch ein Einknicken der sozialdemokratischen Gewerkschafter droht. Nach provokant niedrigen „Angeboten“ der ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at