Beginn der KV-Verhandlungen im Handel
Die Gewerkschaft geht mit einer Lohnforderung von plus elf Prozent in die KV-Verhandlungen der Handelsbranche. Von Unternehmerseite kommt unseriöser Weise ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft geht mit einer Lohnforderung von plus elf Prozent in die KV-Verhandlungen der Handelsbranche. Von Unternehmerseite kommt unseriöser Weise ...
WeiterlesenDetailsWien. Ein Theater um die dritte Verhandlungsrunde bei den Lohnverhandlungen der metalltechnischen Industrie haben die Unternehmervertreter aufgeführt. Erst wollten sie ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Kollektivvertragsverhandlungen im Metaller-Bereich haben Ende September mit der Übergabe der überraschend moderaten Forderungen durch die zuständigen Gewerkschaften begonnen. ...
WeiterlesenDetailsAllein in den städtischen Kindergärten fehlen rund 600 Pädagoginnen und Pädagogen. Am 24. Oktober kommt es zu Betriebsversammlungen städtischer und ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Gewerkschaften GPA und vida haben heute den Verhandlungspartnern für den Bereich der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) ihre Forderungen übergeben. ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaften starten mit einer schwachen Forderung in die Lohnverhandlungen der metalltechnischen Industrie. Aber die vereinigte Klassenpresse des Kapitals weiß ...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigten in den Betrieben der Freizeitpädagogik zeigen sich kampfbereit, nachdem ein geleakter Gesetzesentwurf des Bildungsministeriums ihren Berufsstand de facto ...
WeiterlesenDetailsNach Protesten von Freizeitpädagoginnen und -pädagogen gegen eine geplante Reform hat die Gewerkschaft GPA am Dienstag eine Streikfreigabe erteilt. Für ...
WeiterlesenDetailsEin Ergebnis, das vor allem den unteren Lohngruppen zugute kommen soll, vermeldet die Gewerkschaft PRO-GE zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in ...
WeiterlesenDetailsNach dem scheitern der dritten Lohnverhandlungsrunde im Bankensektor, kündigt die Gewerkschaft GPA Betriebsversammlungen an. Die Unternehmervertreter rückten auch in der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at