GPA knickt bei Sozialwirtschafts-KV wieder einmal ein
Die Beschäftigten im Bereich der Sozialwirtschaft werden mit einer Lohnerhöhung von 8% abgespeist, was nicht mehr als eine rückwirkende Inflationsabgeltung ...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigten im Bereich der Sozialwirtschaft werden mit einer Lohnerhöhung von 8% abgespeist, was nicht mehr als eine rückwirkende Inflationsabgeltung ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch protestierten die Beschäftigten im Handel für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden und einer Reihe ...
WeiterlesenDetailsDie erste Runde der KV-Verhandlungen blieb ergebnislos. Die GPA fordert eine zehnprozentige Lohnerhöhung, die Gegenseite schweigt. Wien. Die KV-Verhandlungen für ...
WeiterlesenDetailsDie Unternehmer boten in der 2. Runde der KV-Verhandlungen in der Metallindustrie provokante 4,1 Prozent "Lohnerhöhung", allerdings nur auf die ...
WeiterlesenDetailsDie Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben sind kampfbereit. Das ist die Botschaft der Betriebsrätekonferenzen in allen Bundesländern an die ...
WeiterlesenDetailsDas Kilometergeld wurde seit 14 Jahren nicht erhöht, auch dank der sozialpartnerschaftlichen Zurückhaltung der Gewerkschaften. Wien. Mit einem gemeinsamen Appell ...
WeiterlesenDetailsWieder haben die sozialdemokratischen Verhandler vor dem Kapital kapituliert: Der Abschluss in der Papierindustrie markiert einen Reallohnverlust, wenngleich zynischer Weise ...
WeiterlesenDetailsDie Kollektivvertragsverhandlungen wurden Freitagnachmittag ergebnislos unterbrochen. Unternehmervertreter bieten lediglich vier Prozent Plus, was meilenweit von der allgemeinen Preisentwicklung wie auch ...
WeiterlesenDetailsGewerkschaftsverhandler von GPA und vida stimmten Lohn"plus" weiter unter der aktuellen Teuerung zu. Die Kolleginnen und Kollegen haben nach herben ...
WeiterlesenDetailsTrotz enormen Gewinnausschüttungen, bester Auftragslage und der stark gestiegener Inflation sperren sich die Unternehmer gegen einen Erhalt der Realeinkommen – ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at