Kuba 187 – USA 2: Die Welt verlangt das Ende der Blockade
Zum wiederholten Male fordert die UN-Vollversammlung die Aufhebung der völkerrechtswidrigen Blockade der USA gegen Kuba. 187 Staaten stimmten für Kuba, ...
WeiterlesenDetailsZum wiederholten Male fordert die UN-Vollversammlung die Aufhebung der völkerrechtswidrigen Blockade der USA gegen Kuba. 187 Staaten stimmten für Kuba, ...
WeiterlesenDetailsMexiko-Stadt. Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Mexikos (PCM), Pável Blanco Cabrera, wurde am Montag vorübergehend festgenommen. Er ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Georges Bernanos (1888-1948), der ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum Internationalen Friedenstag der Vereinten Nationen „Wenn ich einmal ...
WeiterlesenDetailsDer Weltherrschaftsanspruch der USA und der anderen westlichen Wirtschaftsnationen erntet zunehmend Widerspruch. Das zeigte sich auch beim Treffen der G77 ...
WeiterlesenDetailsMali, Niger und Burkina Faso, drei westafrikanische Sahel-Staaten, die von Militärapparaten regiert werden, haben am Samstag einen Sicherheitspakt unterzeichnet, in ...
WeiterlesenDetailsDie Kämpfe im Sudan zwischen Regierungstruppen und der paramilitärischen Organisation Rapid Support Forces (RSF) dauern an. Bei einem Luftangriff in ...
WeiterlesenDetailsXi Jinping hat sich mit seinem venezolanischen Amtskollegen Nicolas Maduro in Peking getroffen. Dabei vereinbarten die beiden Staatsoberhäupter, die Beziehungen ...
WeiterlesenDetailsWo Lücken entstehen, ist schnell chinesisches Kapital parat. Mit der Eröffnung der Filiale in Riad ist die Bank of China ...
WeiterlesenDetailsDer Weltfriedenstag bzw. der Antikriegstag wird seit 1945 begangen. Er erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges, mit dem deutsch-faschistischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at