Auch Nichtbetroffene macht Personalabbau krank
Kündigungen und Entlassungen ziehen Krankheiten nach sich, die sich aus der daraus resultierenden psychischen Belastung der Betroffenen ergeben. Eine neue ...
WeiterlesenDetailsKündigungen und Entlassungen ziehen Krankheiten nach sich, die sich aus der daraus resultierenden psychischen Belastung der Betroffenen ergeben. Eine neue ...
WeiterlesenDetailsDie Volkshilfe hat erhoben, wo ärmere Familien die größten Sorgen haben. Auffallend ist die besonders hohe Zahl an Familien, die ...
WeiterlesenDetailsDer allgemeine Preisanstieg in Österreich erreichte im Jänner 2022 den höchsten Wert seit 38 Jahren. Für viele Menschen markiert dies ...
WeiterlesenDetailsDie Hälfte des Vermögens in Österreich liegt in den Händen von nur einem Prozent der Bevölkerung. Dass dies ein zwingendes ...
WeiterlesenDetailsWien. In der vergangenen Woche stiegen die Corona-Infektionszahlen weiter auf Rekordhöhe. Mittlerweile sind es so viele Infizierte, dass nicht nur ...
WeiterlesenDetailsAufgrund einer EU-Regelung, nach welcher Airlines bei nicht geflogenen Flügen ihr Start und Landerecht auf Europas Flughäfen verlieren, kam es ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung präsentierte den Gesetzesentwurf zur allgemeinen Impfpflicht. Die Partei der Arbeit (PdA) lehnt diese ab und übt scharfe Kritik ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Wir stehen erst am Beginn der Omikron-Welle und trotz Verkürzung der Quarantänezeiten befinden sich derzeit 360.000 Menschen in Quarantäne. ...
WeiterlesenDetailsSchulsprecherinnen und Schulsprecher sagen Nein zur geplanten Durchseuchung von Kindern und Jugendlichen und fordern mehr Bildungsgerechtigkeit. Sonst soll gestreikt werden. ...
WeiterlesenDetailsKlagenfurt. Die Kärntner Schuldnerberatung berichtet von einer Zunahme an Beratungsbedarf im vergangenen Jahr. 700 Erstberatungen gab es im vergangenen Jahr, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at