Frankreich auf der Straße und im Streik
Paris. Hunderttausende Menschen - die linke Gewerkschaft CGT spricht von 400.000 - haben sich am Donnerstag, den 18. September an ...
WeiterlesenDetailsParis. Hunderttausende Menschen - die linke Gewerkschaft CGT spricht von 400.000 - haben sich am Donnerstag, den 18. September an ...
WeiterlesenDetailsWien. Der neue Kollektivvertrag mit höheren Löhnen für die rund 16.000 Arbeiterinnen und Arbeiter in der Fleischwirtschaft sollte schon seit ...
WeiterlesenDetailsWarschau. Die polnische Regierung macht Schlagzeilen: Ein Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich wurde beschlossen. Ab dem 30. Juni können ...
WeiterlesenDetailsWien. Während die Realität auf dem Arbeitsmarkt von Alterdiskriminierung, Langzeitarbeitslosigkeit und gesundheitlicher Erschöpfung geprägt ist, träumt der Präsident der Industriellenvereinigung, ...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Mit einem Handstreich hat der argentinische Präsident Javier Milei das Streikrecht massiv eingeschränkt – und damit einen neuen ...
WeiterlesenDetailsDie Europäische Kommunistische Aktion (EKA), ein Zusammenschluss kommunistischer Parteien aus mehreren Ländern Europas, hat anlässlich des diesjährigen 1. Mai eine ...
WeiterlesenDetailsWien. Am 27. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung Wiens durch die Rote Armee, erklärten mutige Antifaschistinnen und ...
WeiterlesenDetailsZeltweg. Mit schweren Kopfverletzungen schleppte sich Donnerstagmittag ein 46-jähriger Arbeiter in das Büro eines Betriebs in der Bahnhofstraße (Bezirk Murtal). ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Immer dieselbe Leier: Die ewiggleichen neoliberalen Figuren aus ...
WeiterlesenDetailsWien. Während in Österreich die dritte Rezession in Folge anrollt, schlagen die Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS Alarm. Sie plädieren für ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at