KV-Verhandlungen chemische Industrie
Die vierte Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag der chemischen Industrie musste abgebrochen werden, da die Industriellen lediglich eine Anpassung an die ...
WeiterlesenDetailsDie vierte Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag der chemischen Industrie musste abgebrochen werden, da die Industriellen lediglich eine Anpassung an die ...
WeiterlesenDetailsVor der anstehenden 6. Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags für die 15.000 Beschäftigten der Caritas zeigen sich die ÖVP- und SPÖ-nahen Personalvertreter ...
WeiterlesenDetailsDie Papier- und Pappindustrie war während Corona besonders gefordert. Die sogenannten Hamsterkäufe haben einen überdurchschnittlichen Bedarf an Toilettenpapier hervorgebracht. Deswegen ...
WeiterlesenDetailsDie "Sozialpartner" WKO und ÖGB-Vida unterschrieben in der Nacht zum Donnerstag einen Kollektivvertrag für die Laudamotion-Beschäftigten, der angeblich den Standort ...
WeiterlesenDetailsEs häufen sich in den aktuellen Lohnrunden Abschlüsse, die genau auf oder sogar unterhalb der Inflationsrate liegen. Immer mehr Menschen ...
WeiterlesenDetailsLinz/Oberösterreich. Die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) organisierte gemeinsam mit der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus & Papier (GPA-djp) eine Kundgebung am Chemiepark ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Kurz vor Ablaufen des Ultimatums von Laudamotion mit der Drohung der Standortschließung in Österreich bleibt die Geschäftsleitung bei ihrer ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Mitarbeiter der im Besitz der katholischen Kirche befindlichen Caritas, die ebenso wie die evangelische Diakonie einen eigenen Kollektivvertrag ...
WeiterlesenDetailsBillig-Airline Laudamotion erpresst Beschäftigte und Gewerkschaft. Sollten sie nicht zu ihren Bedingungen arbeiten, würden 300 Stellen verloren gehen und die ...
WeiterlesenDetailsMehr als 40.000 Menschen sind in Österreich als Freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer auf dem Papier selbständig. In der Realität heißt ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at