Staatsstreich vor dem Hintergrund von Rivalitäten in Niger
Am Mittwoch kam es in Niger, einem der ärmsten Länder der Welt zu einem Putsch. Der Westen ist in dieser ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch kam es in Niger, einem der ärmsten Länder der Welt zu einem Putsch. Der Westen ist in dieser ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die ukrainische Politelite und mit ihr ein Teil ...
WeiterlesenDetailsAm 23. Februar 1763 erhoben sich die afrikanischen Sklavenarbeiter in der Kolonie Berbice gegen ihre niederländischen Unterdrücker. Es war der ...
WeiterlesenDetailsDie Statue von Curt von François in Windhoek war ein Verweis auf die deutsche Kolonialherrschaft im heutigen Namibia. Am gestrigen 23. ...
WeiterlesenDetailsVor 40 Jahren stimmte die Bevölkerung Grönlands in einem Referendum als erste Nation für den EG-Austritt – ein historischer Akt ...
WeiterlesenDetailsRepublik statt Monarchie – dürfen’s denn das? In Barbados schon. Mit der Absetzung von Elizabeth II. als Staatsoberhaupt lässt die ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eva Priester als Zeugin des Algerienkrieges ...
WeiterlesenDetailsIm August 1521 erobern die Spanier das Zentrum des Aztekenreiches und richten ein Massaker an. Die indigenen Völker Mexikos leiden ...
WeiterlesenDetailsDie neuseeländische Labour-Regierung gilt vielen Linken als Vorbild, doch im Umgang mit einem Parlamentarier der Maori-Partei schlägt wieder das Kolonialherrengehabe ...
WeiterlesenDetailsSeit über einem halben Jahrhundert hält der britische Imperialismus eine mauritische Inselgruppe widerrechtlich besetzt. Der UN-Seegerichtshof fordert die Rückgabe – ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at