Der „ärmste Präsident der Welt“ ist todkrank und zieht sich zurück
Der in seiner Amtszeit als "ärmster Präsident der Welt" bekannte ehemalige Guerillakämpfer Pepe Mujica verabschiedet sich von der Öffentlichkeit: "Ehrlich ...
WeiterlesenDetailsDer in seiner Amtszeit als "ärmster Präsident der Welt" bekannte ehemalige Guerillakämpfer Pepe Mujica verabschiedet sich von der Öffentlichkeit: "Ehrlich ...
WeiterlesenDetailsDie Ergebnisse zeigen, dass winzige Partikel während der Zellteilung übertragen werden können und somit eventuell die Entstehung von Krebs fördern ...
WeiterlesenDetailsIslamabad. Wie staatliche Behörden und Hilfsorganisationen vor Ort wie die Caritas bekannt geben, haben die Flutkatastrophen nach offiziellen Angaben 1500 ...
WeiterlesenDetailsWien. Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege; er ist ein Aktionstag, der bereits seit über 50 Jahren ...
WeiterlesenDetailsKündigungen und Entlassungen ziehen Krankheiten nach sich, die sich aus der daraus resultierenden psychischen Belastung der Betroffenen ergeben. Eine neue ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Corona-Pandemie macht besonders jungen Menschen zu schaffen, schlagen nun Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Alarm. So ...
WeiterlesenDetailsIn England will man als Maßnahme gegen die Rindertuberkulose zigtausende Wildtiere abschlachten. Dahinter stehen Profitinteressen, die öffentliche Empörung steigt. London. Nicht ...
WeiterlesenDetailsIn der Corona-Pandemie wurde die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung eingeführt. Mit Ende Juni ist diese aber wieder abgeschafft worden. Die ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Pandemie und die grassierende Krise hinterlassen verschiedenste Spuren in unserer Gesellschaft. Bereits im ersten Halbjahr 2020 und auch ...
WeiterlesenDetailsIm Tiroler Leukental dürfte ein Fischparasit für den massiven Rückgang der Forellenbestände verantwortlich sein – der tödliche Krankheitserreger freut sich ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at