Lohnverhandlungen und Warnstreiks bei Lufthansa
Berlin/BRD. „Die Situation an den Flughäfen in Deutschland ist derzeit an vielen Tagen unerträglich – für die Beschäftigten und die ...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. „Die Situation an den Flughäfen in Deutschland ist derzeit an vielen Tagen unerträglich – für die Beschäftigten und die ...
WeiterlesenDetailsDie Quittung der Bosse für Beihilfen an den Lufthansa-Konzern und „Krisenbeitrag“ der Beschäftigten Die mit Milliarden an Steuergeldern „gerettete“ Lufthansa ...
WeiterlesenDetailsNachdem der Staat Lufthansa mit 9 Milliarden Euro durch die Coronakrise hilft, will der Konzern unbeirrt 29.000 Stellen bis Jahresende ...
WeiterlesenDetailsNach Millionengeschenken der Regierung und Lohnverzicht beim Personal: AUA-Management will jeden sechsten Job streichen, um der deutschen Konzernmutter Profite zu ...
WeiterlesenDetailsDie schwarzgrüne Bundesregierung will es als großen Wurf verkaufen, doch die nunmehrige Einigung rund um die „Rettung“ der Austrian Airlines ...
WeiterlesenDetailsEine Maschine der Lufthansa-Tochter Eurowings startete von Düsseldorf mit dem Zielflughafen Olbia auf der italienischen Insel Sardinien. An Bord waren ...
WeiterlesenDetailsTibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die 1957 gegründeten Austrian Airlines (AUA) waren einst ein Kernbetrieb der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at