Tragödie in der Tiefe: Verheerende Folgen illegalen Bergbaus in Südafrika
In Südafrika starben mindestens 87 Menschen bei einer illegalen Goldmine, nachdem die Behörden ihnen monatelang Hilfe verweigerten und ihre Versorgung ...
WeiterlesenDetailsIn Südafrika starben mindestens 87 Menschen bei einer illegalen Goldmine, nachdem die Behörden ihnen monatelang Hilfe verweigerten und ihre Versorgung ...
WeiterlesenDetailsIn dieser Woche wurden rund 770 Migrantinnen und Migranten aus zehn unsicheren Booten vor den Kanarischen Inseln gerettet, ein weiterer ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Grenzregime forderte im vergangenen Jahr im Mittelmeer über 2.200 Todesopfer - etwa 500 davon waren Kinder und Jugendliche. Rom. ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2024 starben laut dem Bericht „Right to Life Monitoring 2024“ von Caminando Fronteras 10.457 Migrantinnen und Migranten bei ...
WeiterlesenDetailsNicht-österreichische Arbeiterinnen und Arbeiter in Salzburg verdienen im Durchschnitt etwa ein Sechstel weniger als österreichische Staatsbürger, wobei der Einkommensunterschied seit ...
WeiterlesenDetailsAthen/Amsterdam/Brüssel. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, fanden sich die zwölf Mitgliedsparteien der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) zu einer Telekonferenz mit ...
WeiterlesenDetailsEtwa ein Jahr nach der Unterzeichnung des Memorandums wurden die ersten Flüchtlinge von der italienischen Küstenwache aufgefangen und von der ...
WeiterlesenDetailsIn der neuen EU-Kommission übernimmt Österreichs bisheriger Finanzminster Brunner das Ressort für Inneres und Migration. ÖVP und FPÖ werden begeistert ...
WeiterlesenDetailsEin Schlauchboot mit etwa 60 Migranten, darunter der 17-jährige Eritreer Anwar Mansour, sank bei der Überfahrt über den Ärmelkanal, wobei ...
WeiterlesenDetailsHarris verspricht in ihrem ersten großen Interview als demokratische Präsidentschaftskandidatin ein härteres Vorgehen gegen Migration an der US-Südgrenze und bekräftigt ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at