Ölpreis-„Deckel“ wird der eigenen Bevölkerung am meisten schaden
Brüssel/Washington/Moskau. Die EU und die G7-Staaten führen die lang diskutierte Preis-Obergrenze für russisches Erdöl, das mit dem Schiff transportiert wird, ...
WeiterlesenDetailsBrüssel/Washington/Moskau. Die EU und die G7-Staaten führen die lang diskutierte Preis-Obergrenze für russisches Erdöl, das mit dem Schiff transportiert wird, ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Wie die Zeitung der Arbeit berichtete, soll ab dem 1. Oktober ein Mechanismus – die sogenannte „Gasumlage“ – eingeführt ...
WeiterlesenDetailsWährend die breite Masse der Bevölkerung unter den horrenden Spritpreisen leidet, machen die Ölkonzerne Extraprofite und Rekordgewinne. Wien. Eine Tankfüllung ...
WeiterlesenDetailsDie Teuerungswelle trifft die Rettungskräfte mit voller Wucht. Corona-Bonus für die Sanitäterinnen und Sanitäter hat die Regierung bis heute keinen ...
WeiterlesenDetailsDie Spritpreise haben ihren bisherigen Höchstpreis erreicht. So lag der Tageshöchstpreis von Superbenzin gestern bei 1,567 Euro. Damit wurde der ...
WeiterlesenDetailsDer schon seit längerer Zeit niedrige Ölpreis sowie die gegenwärtige Krise des Kapitalismus veranlassen auch – oder gerade – die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at