„Onkel Rudi“ als Narrativ über „Politische Schuld“
Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Bemerkungen zu einem Exponat im ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Bemerkungen zu einem Exponat im ...
WeiterlesenDetailsDie Ministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler verweilt zu einem Staatsbesuch in Israel. Anlass des Besuchs ist das Jubiläum ...
WeiterlesenDetailsEin Döblinger Porschefahrer bekommt ebenso viel Geld für den Klimabonus ausbezahlt wie eine Wiener Neustädter Pendlerin. Eine soziale Komponente gibt ...
WeiterlesenDetailsDer JVP (Junge Volkspartei) und Claudia Plakolm reichts. Genauso wie Mikl Leitner und andere Stimmen innerhalb der ÖVP, diskreditiert und ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Pflegeheimsektor ist in den letzten Jahren aufgrund des eklatanten Personalmangels zunehmend in die Schlagzeilen geraten. Unzumutbare Arbeitsbedingungen und ...
WeiterlesenDetailsAthen/Wien. In den letzten Jahren haben sich die Vorwürfe illegaler Pushbacks an den Grenzen der Europäischen Union gehäuft, insbesondere in ...
WeiterlesenDetailsWattens. Der Kristallkonzern Swarovski mit Stammsitz in Wattens in Tirol macht immer wieder Schlagzeilen in den letzten Jahren damit, dass ...
WeiterlesenDetailsBereits im Herbst 2022 wurde vom Vorstand der Wiener Ärztekammer ein Finanzrahmen in der Höhe von einer Million Euro für ...
WeiterlesenDetailsChristie's versteigerte Teile der Schmucksammlung von Heidi Horten. Im Rahmen dessen wurde Kritik laut, dass ich Hortens Reichtum auf die ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Bundesregierung hat bereits mit ihrem Maßnahmenpaket vor etwas über einer Woche bewiesen, dass sie eine Nullnummer sind, ebenso ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at