Netflix-Strafe wegen Datenschutz
Netflix muss eine Strafe in Höhe von 4,75 Millionen Euro zahlen. Dies entschied die niederländische Datenschutzbehörde nach einer Beschwerde der ...
WeiterlesenDetailsNetflix muss eine Strafe in Höhe von 4,75 Millionen Euro zahlen. Dies entschied die niederländische Datenschutzbehörde nach einer Beschwerde der ...
WeiterlesenDetailsEx-US-Präsident Trump wurde in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Am Tag nach der Bekanntgabe des Urteils wandte er sich an ...
WeiterlesenDetailsDer Prozess um Falschaussagen des ehemaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz und seines Kabinettschefs Berhard Bonelli vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss endete mit Schuldsprüchen: ...
WeiterlesenDetailsIn Andorra wurde eine prominente Frauenrechtlerin entgegen vielen Erwartungen vor Gericht freigesprochen. Sie hatte das rigorose Verbot des Schwangerschaftsabbruchs in ...
WeiterlesenDetailsIn der Frage der mutmaßlichen Falschaussage vor dem „Ibiza“-U-Ausschuss hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Sebastian Kurz erhoben. Den früheren Bundeskanzler ...
WeiterlesenDetailsBei einem Prozess wegen Amtsmissbrauchs wurden die beiden zu einer neun- und fünfmonatigen bedingten Haftstrafe verurteilt. Das Opfer musste harte ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch wurde der ehemalige BZÖ-Politiker Stefan Petzner wegen Sozialbetrugs schuldig gesprochen. Der frühere Nationalratsabgeordnete wurde nichtrechtskräftig zu sechs Monaten ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Freitag wurde der abermalige Antrag des politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal auf einen neuen Prozess abgelehnt. Philadelphia. Der Journalist ...
WeiterlesenDetailsWegen Mord in über 100 Fällen und anderen Kriegsverbrechen steht der frühere UÇK-Führer und kosovo-albanische Präsident Hashim Thaçi nun in ...
WeiterlesenDetailsAnfang März 2022 wurde die Brüder Mikhail und Aleksander Kononowitsch Mitglieder des Leninistischen Kommunistischen Jugendverbandes der Ukraine unter einem Vorwand ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at