Psychische Belastung bei Jugendlichen nimmt zu
Wien. Seit der Coronavirus-Pandemie hat sich die Themenlage bei Jugendlichen deutlich verändert, betont die Leiterin von Rat auf Draht: Früher ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit der Coronavirus-Pandemie hat sich die Themenlage bei Jugendlichen deutlich verändert, betont die Leiterin von Rat auf Draht: Früher ...
WeiterlesenDetailsKündigungen und Entlassungen ziehen Krankheiten nach sich, die sich aus der daraus resultierenden psychischen Belastung der Betroffenen ergeben. Eine neue ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Der aktuelle Arbeitsklima-Index, der im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich erstellt wurde, zeigt, dass Pflegekräfte unter einem enormen psychologischen Druck ...
WeiterlesenDetailsEine Studie der Donau-Universität Krems bietet Einblick in die Gefühlswelt junger Schülerinnen und Schüler. Tägliche Suizidgedanken bilden nur die Spitze ...
WeiterlesenDetailsLaut Arbeitsklima-Index gaben im Jahr 2019 39 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher an, zumindest einmal krank gearbeitet zu haben, im ...
WeiterlesenDetailsWährend leichte und harte Lockdown-Maßnahmen vielen Gewerben das Handwerk legen und viele Arbeiterinnen und Arbeiter arbeitslos dastehen, hat sich die ...
WeiterlesenDetailsDie Ergebnisse einer neuen Studie des Sora-Instituts geben einen realistischen Einblick in die psychische Belastung während der Pandemie. Die Angst ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at