Österreich soll 120 Millionen Euro für weitere Ukraine-Aufrüstung zahlen
Die EU will zur Freude der Rüstungskonzerne weitere Waffen für die Ukraine kaufen. Allein Rheinmetall steigerte des Kurs der Aktie ...
WeiterlesenDetailsDie EU will zur Freude der Rüstungskonzerne weitere Waffen für die Ukraine kaufen. Allein Rheinmetall steigerte des Kurs der Aktie ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Rosenkranz in Lourdes ...
WeiterlesenDetailsDortmund. Großer Massenprotest gegen Militarismus und Krieg in der deutschen Fußball-Bundesliga. Im Dortmunder Westfalenstadion protestierten 25.000 Fans von fast 90 ...
WeiterlesenDetailsMorgenlektüre - Der Standard, Seite 1: “Russische Attentatspläne gestoppt” - CNN: “Anschlag auf Rheinmetall-Chef wurde vereitelt” - Online-Standard: “Laut einem Medienbericht haben die USA und Deutschland einen russischen Plan ...
WeiterlesenDetailsDortmund. Der deutsche Champions-League-Finalist Borussia Dortmund hat einen Werbe-Deal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall abgeschlossen, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Der Düsseldorfer ...
WeiterlesenDetailsDie antimilitaristische Kampagne „Stop RWM“ wendet sich gegen die Waffenfabrik des multinationalen Konzerns Rheinmetall, der unter der von ihm kontrollierten ...
WeiterlesenDetailsAuf dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel wurden Grundlagen für den NATO-Gipfel in vier Wochen in Litauen geschaffen. Der Kurs ...
WeiterlesenDetailsDas Joint Venture von Rheinmetall mit einem ukrainischen Staatskonzern ist in trockenen Tüchern. Die Rüstungsindustrie profitiert vom Geschäft mit dem ...
WeiterlesenDetailsIm Zeitraum 2018-2022 stieg der Anteil der US-Konzerne an den weltweiten Rüstungsexporten von 33 auf 40 Prozent. Die Importe der ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Freitag wurde der Rüstungskonzern Rheinmetall in die Liste der Dax-Unternehmen ausgenommen. Der Dax Index umfasst die 30 deutschen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at