Zahl der Katholiken nimmt weiter ab
Die Römisch-Katholische Kirche in Österreich verliert weiterhin viele Mitglieder. Verantwortlich sind vor allem Austritte, aber auch die Sterbefälle werden durch ...
WeiterlesenDetailsDie Römisch-Katholische Kirche in Österreich verliert weiterhin viele Mitglieder. Verantwortlich sind vor allem Austritte, aber auch die Sterbefälle werden durch ...
WeiterlesenDetailsDie katholische Kirche war die gesellschaftliche Hauptstütze des austrofaschistischen Regimes in Österreich 1934-1938, dessen formelle Konstituierung sich am 1. Mai ...
WeiterlesenDetailsAngesichts schwindender Besucherzahlen sperren immer mehr katholische Pfarren zu. Es stellt sich sodann die Frage nach der Nachnutzung der Gebäude. ...
WeiterlesenDetailsDer Katholikenschwund in Österreich setzt sich fort: Über 90.000 Menschen verließen 2022 die Glaubensgemeinschaft, die ihre absolute Mehrheit in der ...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der Katholiken in Österreich nimmt weiter ab: Noch nie gab es so viele Kirchenaustritte wie 2022. Gut möglich, ...
WeiterlesenDetailsWas der Staat inzwischen (vielerorts) kann, kann die katholische Kirche nicht – nämlich gleichgeschlechtliche Partnerschaften bzw. Ehen anerkennen. Der Vatikan ...
WeiterlesenDetailsDie Römisch-Katholische Kirche in Österreich befindet sich ungebrochen in einem Schrumpfungsprozess. Schon in wenigen Jahren wird eine absolute Mehrheit der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at