Das Kapital will Krieg
Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) “They got money for war, but can’t feed the ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) “They got money for war, but can’t feed the ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Die EU stellt bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereit. Am Mittwoch wurde nach ...
WeiterlesenDetailsAthen. Erneut haben Kräfte der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) und ihres Jugendverbands KNE Lastwagen blockiert, die Munition in das Schlachthaus der ...
WeiterlesenDetailsBrüssel/Athen. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Europäische Union: In einer parlamentarischen Anfrage an die EU-Kommission ...
WeiterlesenDetailsMountain View, Kalifornien. Der US-Konzern Google wird seine KI-Software künftig dem US-Rüstungs- und Waffenhersteller Lockheed Martin zur Verfügung stellen. Dieser ...
WeiterlesenDetailsVerschiedene Rüstungskonzerne und Staaten setzen immer mehr auf die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI, englisch: Artifical Intelligence, ...
WeiterlesenDetailsDas Joint Venture von Rheinmetall mit einem ukrainischen Staatskonzern ist in trockenen Tüchern. Die Rüstungsindustrie profitiert vom Geschäft mit dem ...
WeiterlesenDetailsWashington/Tokio/Taipeh. Der Kurswechsel der japanischen Militärdoktrin ist beschlossene Sache. Statt das Land für militärische Zwecke seinem engsten militärischen Bündnispartner, den ...
WeiterlesenDetailsDie aktuelle Stimmungslage wird ausgenutzt, um rasch eine langfristige Bindung an den Militärpakt durchzuboxen. Die amerikanische Rüstungsindustrie kann sich quasi ...
WeiterlesenDetailsRüstungskonzerne profitieren massiv von der Eskalationsstrategie von Russland und NATO. Allein in Deutschland will Kanzler Scholz (SPD) 100 Milliarden extra ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at