Linke „Volksfront“ gewinnt französische Parlamentswahl
Nach der Stichwahl in Frankreich steht die Neue Volksfront plötzlich mit einer relativen Mehrheit da und kann berechtigt die Regierungsverantwortung ...
WeiterlesenDetailsNach der Stichwahl in Frankreich steht die Neue Volksfront plötzlich mit einer relativen Mehrheit da und kann berechtigt die Regierungsverantwortung ...
WeiterlesenDetailsMORENA ist eine schamlose Partei. In Mexiko wurden Mitglieder der Kommunistischen Partei Mexikos (PCM) während einer Protestaktion gegen ihren Ausschluss ...
WeiterlesenDetailsEs gibt bereits eine Tafel, die von einem Nachbarn aus eigener Tasche bezahlt wurde. Diese enthält jedoch nicht die wichtige ...
WeiterlesenDetailsIm neuen portugiesischen Parlament lösen die Konservativen die Sozialdemokratie als stärkste Fraktion ab. Eine Regierungsbildung ist ohne den rechtsextremen Wahlsieger ...
WeiterlesenDetailsIn dieser Woche vollzog sich vor 105 Jahren unter Anleitung Lenins und der Bolschewiki die Gründung der Kommunistischen Internationale, dem ...
WeiterlesenDetailsEin herzliches „Freundschaft!“ dem Klassenfeind: FSG-Chef Josef Muchitsch hält nichts vom proletarischen Klassenstandpunkt und fordert mehr „Wirtschaftsaffinität“ der SPÖ. Wien. Aus ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Februarkämpfe von 1934 und ihr Ausgang unterstreichen den ...
WeiterlesenDetailsElke Kahr, die Grazer KPÖ-Bürgermeisterin, hat den „World Mayor Prize“ (dt.: Weltbürgermeister-Preis) gewonnen. Von vielen Linken in Österreich wurde Kahr ...
WeiterlesenDetailsDie PSUV und Maduro sind durch ihren rabiaten Antikommunismus und die hinterhältigen, undemokratischen Machenschaften zu trauriger Bekanntheit gelangt. Mit Zuckerbrot ...
WeiterlesenDetailsBei den Parlamentswahlen in der Schweiz gibt es mit dem Sieg der SVP einen Rechtsruck, während am linken Rand die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at