Wald: Kurzfristige Profitinteressen oder langfristige Planung
Die von der Regierung geplante Novelle des Forstgesetzes sorgt für Unmut. Es sieht vor, dass die Holzindustrie künftig zur Abnahme ...
WeiterlesenDetailsDie von der Regierung geplante Novelle des Forstgesetzes sorgt für Unmut. Es sieht vor, dass die Holzindustrie künftig zur Abnahme ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Der Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) versucht mit Presseinformationen über ihre missliche Lage Druck in Richtung "Anreize für Investitionen, Erleichterungen ...
WeiterlesenDetailsKuba. Das sozialistische Kuba verzeichnet eine ganze Woche ohne Corona-Tote. Damit bleibt die Anzahl an Personen, die an Corona gestorben ...
WeiterlesenDetailsAufgrund der Wirtschaftskrise werden aktuell die Forderungen nach einer Erhöhung des Arbeitslosengeldes sowie der Mindestsicherung laut. Immer mehr Lohnabhänge sind ...
WeiterlesenDetailsDeutschland/Berlin. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift RotFuchs als Monatszeitschrift. Die Zeitschrift versteht sich als den Klassikern des wissenschaftlichen Sozialismus und ...
WeiterlesenDetailsEine Beschreibung zweier deutscher Welten, der DDR und der BRD. Der Autor Ronald M. Schernikau verfasst mit die „Tage in ...
WeiterlesenDetailsWeltweit halten 89 kommunistische und Arbeiterparteien in einer gemeinsamen Erklärung anlässlich des 150. Jahrestages von Lenins Geburt fest: „Wir ehren ...
WeiterlesenDetailsVon Tobia Carfora, Mitglied der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) und Student der Slawistik. Der Begründer des Bolschewismus und des ...
WeiterlesenDetailsUnter dem Titel „Ja zur Solidarität. Nein zur Blockade.“ veröffentlichten 46 kommunistischer und Arbeiterparteien eine gemeinsame Stellungnahme. Sie „verlangen die ...
WeiterlesenDetails82 kommunistische und Arbeiterparteien aus der ganzen Welt veröffentlichen unter dem Titel „Sofortmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Rechte der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at