TIWAG verliert vor Gericht: Stromkunden fordern Geld zurück
Innsbruck. Der Tiroler Energieversorger TIWAG, zu hundert Prozent in Landesbesitz, hat in einem Rechtsstreit um Strompreiserhöhungen eine erste Schlappe erlitten. ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Der Tiroler Energieversorger TIWAG, zu hundert Prozent in Landesbesitz, hat in einem Rechtsstreit um Strompreiserhöhungen eine erste Schlappe erlitten. ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation geht im Jahresvergleich deutlich zurück. Dennoch ist ab Jänner mit einem deutlichen Anstieg der Fixkosten zu rechnen, der ...
WeiterlesenDetailsDie niederösterreichische EVN kündigt ihre alten Optima-Klassik-Verträge für Strom und Gas auf. Diese Entscheidung betrifft rund 300.000 Haushalte in Österreich. ...
WeiterlesenDetailsDie oberösterreichische Kundschaft der Energie AG ist fassungslos: Ab Jänner stehen Preiserhöhungen von bis zu 500 Prozent ins Haus. Linz. Während ...
WeiterlesenDetailsLinz. Die finanziellen Mehrbelastungen, die derzeit auf die Bevölkerung abgewälzt werden, werden immer erdrückender. Nachdem die Linz AG den Gaspreis ...
WeiterlesenDetailsDas sind nun die Folgen der Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes, der in Österreich aufgrund der EU-Vorgaben erfolgte. Dabei sollte ...
WeiterlesenDetailsSeit Sonntag kommt es in der Volksrepublik China zu großräumigen Stromausfällen. Die Regierung antwortet mit Rationierungen. Globale Lieferengpässe werden dadurch ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at