Beherbergungsverbot? Nicht wirklich
Innsbruck. Bereits im Dezember kam es zu Berichten, dass trotz des coronabedingten Beherbergungsverbots und der Losung "Skifahren nur für die ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Bereits im Dezember kam es zu Berichten, dass trotz des coronabedingten Beherbergungsverbots und der Losung "Skifahren nur für die ...
WeiterlesenDetailsIm Hochland von Peru protestiert die indigene Bevölkerung seit über einer Woche gegen privatkapitalistische Eisenbahngesellschaften. Die ohnedies krisengeschüttelte Regierung in ...
WeiterlesenDetailsDie aktuelle Pandemielage trifft den Tourismus besonders hart. Eine Gruppe fällt bei vielen Hilfen wie Kurzarbeit oder ähnliches durchs Raster: ...
WeiterlesenDetailsDie fragwürdigen Vorgänge um den berühmt-berüchtigten Corona-Cluster von Ischgl, der zu einer raschen europaweiten Ausbreitung beitrug, sollen nun juristisch aufgearbeitet ...
WeiterlesenDetailsIm Dienstleistungsbereich sank der Umsatz im zweiten Quartal 2020 um 30 Prozent im Verhältnis zum Vorjahr. Die größten Umsatzeinbußen trafen ...
WeiterlesenDetailsDie Statistik Austria verzeichnet einen drastischen Rückgang zur Halbzeit der Tourismus-Sommersaison 2020. Die Krise im Tourismus wird nur zum Teil ...
WeiterlesenDetailsDer Kalender beharrt hartnäckig auf August, doch in den Alpen bereiten sich die Skiliftbetreiber auf die Wintersaison vor. Deren Branchensprecher ...
WeiterlesenDetailsStadtführungen zahlen sich im Sommer 2020 wegen der Corona-Krise nicht aus. Der Großteil der ausgebildeten Stadtführer kommt nur schwer über ...
WeiterlesenDetailsDie Tourismusbetriebe beteiligen sich (nicht nur) in Oberösterreich sehr schleppend an den Corona-Testungen. Hauptgrund dürfte die Angst vor Schließungen sein. ...
WeiterlesenDetailsNach vorübergehender Ausrottung leben heute wieder rund 30 Wölfe in Österreich. Für den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter ein untragbarer Zustand ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at