EU-Sanktionen könnten zu Energieengpass in Serbien führen
Belgrad. Dass die Sanktionen der EU vor allem das Volk hart treffen, sind keine neuen Nachrichten. Auch in Russland treffen ...
WeiterlesenDetailsBelgrad. Dass die Sanktionen der EU vor allem das Volk hart treffen, sind keine neuen Nachrichten. Auch in Russland treffen ...
WeiterlesenDetailsWien. Flüchtlinge aus der Ukraine sollen mehr dazu verdienen. Statt 110 Euro wird es in Richtung der Geringfügigkeitsgrenze von 485 ...
WeiterlesenDetailsIn Südschweden ist ein kommunistisches Parteibüro Ziel eines Angriffs geworden. Als Anlass diente offenbar die konsequent antiimperialistische und antimilitaristische Haltung ...
WeiterlesenDetailsWien. In Österreich sind seit Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar über 200.000 Personen angekommen, ein großer Teil ist ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Vor siebzig Jahren hat der ...
WeiterlesenDetailsAktivisten der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) fanden sich am Wiener Schwarzenbergplatz ein, um vor dem Sowjetdenkmal mit einer Kundgebung ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Der frühere Comedian und Schauspieler Wolodymyr Selenskyj chargiert momentan ...
WeiterlesenDetailsDer Erste Sekretär des Zentralkomitees der Russischen Kommunistischen Arbeiterpartei (RKAP), Stepan Malenzow, kommentierte die Entwicklungen im Ukraine-Krieg auf Solidnet. Stepan Sergejewitsch Malenzow ...
WeiterlesenDetailsPer Kriegsrecht illegalisiert die ukrainische Regierung die zweitgrößte Parlamentspartei – angeblich wegen Kollaboration mit Russland, in Wirklichkeit, weil sie sich ...
WeiterlesenDetails"Der Friedensnobelpreisträger Barack Obama ließ zehntausende Bomben abwerfen. Hat irgendjemand Sanktionen verlangt?", fragt der Maler Gottfried Helnwein in einem Interview ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at