Umweltnotstand in Peru: Ölkatastrophe bedroht Küstenregion und Fischer
Die peruanische Regierung hat nach einem Ölunfall der staatlichen Firma Petroperu in einem Küstengebiet einen 90-tägigen Umweltnotstand ausgerufen, um die ...
WeiterlesenDetailsDie peruanische Regierung hat nach einem Ölunfall der staatlichen Firma Petroperu in einem Küstengebiet einen 90-tägigen Umweltnotstand ausgerufen, um die ...
WeiterlesenDetailsEine kürzlich veröffentlichte Studie erklärt, wie sich Mikroplastik in arktischen Algen verfängt, von Fischen gefressen wird und später seinen Weg ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission stellte Missstände in den Klimazielen und in den juristischen Möglichkeiten für die Bevölkerung und NGOs fest. Auch Lebensräume ...
WeiterlesenDetailsDie Verschmutzung der Ozeane mit Kunststoffmüll ist hinlänglich bekannt. Eine wissenschaftliche Studie wies nun eine steigende Anzahl von Plastikpartikeln selbst ...
WeiterlesenDetailsEine Studie in Neuseeland wies Mikroplastikpartikel in Schneeproben aus der Antarktis nach. Die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung mit Kunststoffen erreicht ...
WeiterlesenDetailsÜberdüngung, industrielle Landwirtschaft und globaler Raubbau des Kapitalismus drohen die relativ kleine Gruppe der fleischfressenden Pflanzen auszurotten Amsterdam. Wie eine aktuelle ...
WeiterlesenDetailsIn der russischen Arktis gelangten erneut große Mengen an Kraftstoff in die Umwelt. Dies ist bereits der zweite Vorfall innerhalb ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at