Rekordzahl an Firmenpleiten
Die kapitalistische Krisenanfälligkeit zeugt von der Dysfunktionalität des Systems: Heuer gab es bereits über 3.000 Unternehmenspleiten, bis Jahresende wird ein ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krisenanfälligkeit zeugt von der Dysfunktionalität des Systems: Heuer gab es bereits über 3.000 Unternehmenspleiten, bis Jahresende wird ein ...
WeiterlesenDetailsSeit 15 Jahren gab es in Österreich nicht mehr so viele Unternehmensinsolvenzen wie heuer. Gleichzeitig erfasst die Pleitewelle auch größere ...
WeiterlesenDetailsWien. Im 1. Quartal 2023 gab es laut vorläufigen Zahlen der Statistik Austria 1.320 Firmenpleiten. Verglichen mit den ersten drei ...
WeiterlesenDetailsKapitalismus bedeutet Ruin: Über 9.000 Menschen mussten 2022 ein Privatkonkursverfahren beginnen. Da die Einkommen weiterhin hinter der Inflation zurückbleiben, ist ...
WeiterlesenDetailsStatt einem Heizkostendeckel für die Bevölkerung beschließt die österreichische Bundesregierung mit dem zweiten „Energiekostenzuschuss“ eine reine Wirtschaftssubvention von neun Milliarden ...
WeiterlesenDetailsNach den Verzögerungen durch Staatshilfen und Stundungen schlägt die kapitalistische Krise nun wieder durch: Die Zahl der Insolvenzen steigt an, ...
WeiterlesenDetailsLinz. Viele Bereiche der Wirtschaft wie etwa der Handel, die Post und natürlich auch der Gesundheitsbereich haben trotz des fleißigen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at