Ravenna verweigert Transit von Waffen nach Israel – Hafenarbeiter und Gewerkschaften protestieren
Ravenna hat den Transit von Sprengstoff nach Israel gestoppt: Zwei Lkw mit für Haifa bestimmter Munition durften den Hafen nicht ...
WeiterlesenDetailsRavenna hat den Transit von Sprengstoff nach Israel gestoppt: Zwei Lkw mit für Haifa bestimmter Munition durften den Hafen nicht ...
WeiterlesenDetailsSeit 19 Monaten tobt der israelische Angriff auf Gaza – mit verheerenden Folgen: Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene, Schulen und Krankenhäuser ...
WeiterlesenDetailsDie EU will zur Freude der Rüstungskonzerne weitere Waffen für die Ukraine kaufen. Allein Rheinmetall steigerte des Kurs der Aktie ...
WeiterlesenDetailsÜber 10.000 ausländische Militärtransporte und Luftwaffenüberflüge wurden im Vorjahr seitens der österreichischen Bundesregierung verzeichnet. Die Praxis ist neutralitätsverletzend, einige Überflüge ...
WeiterlesenDetailsAuch im Jahr 2024 sollen alle zivilen Ausgaben der Ukraine durch ausländische Kredite und Zuwendungen finanziert werden. Die Staatsverschuldung wird ...
WeiterlesenDetailsDer neue Verteidigungsminister der Slowakei, Robert Kaliňák, will den Militärvertrag mit den USA neu verhandeln. Dieser wurde 2022 von der ...
WeiterlesenDetailsWien. Der verhinderte Wiener Bürgermeister (er unterlag in einer parteiinternen Kampfabstimmung Michael Ludwig) und nunmehrige Delegationsleiter der SPÖ im EU-Parlament, ...
WeiterlesenDetailsBisher hatte die Ukraine Angriffe auf Russland zwar durchgeführt, sich aber nicht direkt dazu bekannt. Ein Grund dafür ist, dass ...
WeiterlesenDetailsDie Waffenlieferungen des Westens an die kriegführende Ukraine gehen weiter, konkrete Zusagen für eine NATO-Mitgliedschaft gibt es aber nicht. Das ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Laut einer Umfrage im Auftrag des ÖVP-nahen Onlinemediums ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at