WHO-Mitarbeiter bei US-Luftangriff auf Syrien getötet
Ein neuerlicher völkerrechtswidriger Luftangriff der USA auf Syrien sorgte gestern für zahlreiche Tote und Verwundete. Auch ein Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation ...
WeiterlesenDetailsEin neuerlicher völkerrechtswidriger Luftangriff der USA auf Syrien sorgte gestern für zahlreiche Tote und Verwundete. Auch ein Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation ...
WeiterlesenDetailsGaza/Genf. Das Gesundheitsministerium des Gazastreifens gab heute bekannt, dass die israelischen Militäroperationen im Gazastreifen seit dem 7. Oktober des Vorjahres ...
WeiterlesenDetailsDie Coronavirus-Pandemie hat die Bemühungen zur Bekämpfung der Malaria unterbrochen, was laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) innerhalb von zwei ...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der an Tuberkulose erkrankten und verstorbenen Menschen steigt weltweit. Zwar gäbe es wirkungsvolle Therapien, doch kommen diese unter ...
WeiterlesenDetailsWien. Mit Stand 1. August sind offiziell 132 Personen in Österreich an den Orthopoxviren, auch als humane Affenpocken bekannt, erkrankt. ...
WeiterlesenDetailsLondon. In einer Pandemie gilt: Frühere Maßnahmen zu ihrer Eindämmung können geringer ausfallen, wer hingegen länger Däumchen dreht, spart sich ...
WeiterlesenDetailsWHO-Chef Tedros fordert die gerechte weltweite Verteilung der Corona-Impfstoffe, um die Pandemie zu beenden. Dass die reichen Länder gegenwärtig den ...
WeiterlesenDetailsIn einigen reicheren Ländern sollen rasche Auffrischungsimpfungen die Corona-Pandemie absehbar beenden. Dabei wird übersehen, dass dies nicht nur egoistisch, sondern ...
WeiterlesenDetailsWie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf mitteilte, erhält Sinopharm als erste chinesische Firma eine Notfallzulassung für ihren Impfstoff. ...
WeiterlesenDetailsGenf. Alle Versuche, die Gesundheitssituation in der Welt zu verbessern seien zum Scheitern verurteilt, solange der Mensch nicht wirksam gegen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at