© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Der Tag, vor dem der große ChristZur Welt geboren worden istWar hart und wüst und ohne Vernunft.Seine Eltern hatten keine...
WeiterlesenDetailsStille Nacht, heilige NachtAlles schläft, einsam wachtWohl so manches hungrige PaarUnd der Kinder darbende ScharSeufzt in stiller Nacht Stille Nacht,...
WeiterlesenDetailsMorgen, Kinder, wird’s nichts geben!Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.Mutter schenkte Euch das Leben.Das genügt, wenn man’s bedenkt.Einmal kommt auch...
WeiterlesenDetailsZum Abschluss des „Beethoven-Jahrs“ – Ludwig von Beethoven wurde vor 250 Jahren, Mitte Dezember 1770, geboren – bringen wir einige...
WeiterlesenDetailsDavid Prowse verkörperte einen der berühmtesten und eindrucksvollsten Antihelden der Filmgeschichte. Am 28. November 2020 starb er trotzdem in weitgehender...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Der Marxist Walter Hollitscher (Wien)...
WeiterlesenDetailsDer folgende Beitrag von Lukas Haslwanter erschien zuerst in der 8. Ausgabe der “Einheit und Widerspruch – Theorie- und Diskussionsorgan der...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Samstag verstarb der schottische Schauspieler Sean Connery. Als Geheimagent „James Bond – 007“ wurde er weltbekannt, doch seine...
WeiterlesenDetailsVor 100 Jahren starb der amerikanische Autor John Reed, der insbesondere für seine Berichte über die russische Oktoberrevolution von 1917...
WeiterlesenDetailsSeit über 300 Jahren befindet sich ein aztekischer Kopfschmuck, der als „Montezumas Federkrone“ bekannt ist, in Österreich. Der mexikanische Präsident...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at