© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Zu einer neuen Biografie...
WeiterlesenDetailsDie Population des europäischen Hamsters hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich dezimiert. Oder vielmehr: Sie wurde dezimiert – durch...
WeiterlesenDetailsAm 6. Juli starb Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren in Rom. Er war ein vielseitiger Komponist, Musiker und...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Die Universität Salzburg hat ein Sparpakt verabschiedet, mittels dessen 10 Millionen Euro eingespart werden sollen. Nach Angaben des Rektors...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Tradition, Sehnsucht und Widerstand...
WeiterlesenDetailsDer österreichische Fußballmeister 2020 heißt wenig überraschend abermals FC Red Bull Salzburg. Zwei Runden vor Schluss wurde der Titel fixiert,...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Erich Weinert (1890-1953) zählt mit Anna Seghers...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Ein Gedenken an die...
WeiterlesenDetailsVor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei des Iran gegründet. 1941 ging aus der Kommunistischen Partei des Iran die Tudeh...
WeiterlesenDetailsDer diesjährige Bachmannpreis geht an Helga Schubert, der Deutschlandfunkpreis an Lisa Krusche, der KELAG-Preis an Egon Christian Leitner. Laura Freudenthaler...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at