© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Marchwitza und Scharrer über das Leben der jungen Arbeiter um 1900 Gastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar...
WeiterlesenDetailsAm 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg durch de österreichische Kriegserklärung gegenüber Serbien. Er steht für mehrere historische Einschnitte:...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Unser Gastautor Peter Goller widmet sich in...
WeiterlesenDetailsAm 25. Juli 1934 kam es in Österreich zur ersten Zuspitzung zwischen den beiden Konkurrenzfaschismen: Die Nazis versuchten sich in...
WeiterlesenDetailsParis. Mit dem Näherrücken der Olympischen Sommerspiele 2024 wurde die sogenannte „soziale Säuberung“ in Paris und anderen olympischen Austragungsorten intensiviert....
WeiterlesenDetailsGastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen) seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung:„Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische Auseinandersetzung in drei...
WeiterlesenDetailsDie Art und Weise des Ausscheidens der italienischen Nationalmannschaft bei der diesjährigen Fußball-EM hat eine breite Debatte über die Ursachen...
WeiterlesenDetailsMainz. Der 29-jährige Fußballprofi Anwar El Ghazi, wurde im vergangenen Herbst erst durch den Bundesligisten FSV Mainz 05 suspendiert und...
WeiterlesenDetailsKräftige Augenbrauen und besonderes Outfit. Diese beiden Eigenschaften kommen Menschen in den Sinn, wenn sie an die berühmte mexikanische Künstlerin...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Die Kommunistin Anna...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at