ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

  • International
    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

  • International
    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Weitere Ressorts Kommentar

Sozialdemokratische Stimmenmaximierung und Kapitalismusverwaltung

10. April 2023
in Kommentar
Sozialdemokratische Stimmenmaximierung und Kapitalismusverwaltung

Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Hans Peter Doskozils Hauptargument, der beste SPÖ-Vorsitzende und Kanzlerkandidat zu sein, erschöpft sich im Wesentlichen in der Behauptung, nur er könne Wahlen gewinnen. Dies weiß man im Burgenland auch mit eigenen Umfragen zu belegen. Doskozil, so die mediale Dauerschleife, könne auch bisherige FPÖ- und ÖVP-Wähler erreichen, während Pamela Rendi-Wagner nur bei der sozialdemokratischen Stammwählerschaft gut ankäme. Und Andreas Babler ist so sehr ein echter Sozialdemokrat, dass er bestenfalls ein paar Stimmen aus dem Reservoir der Grünen oder der KPÖ hinzugewinnen könnte. Will also die SPÖ bei der nächsten Nationalratswahl bloße Stimmenmaximierung betreiben, so müsse man mit Doskozil in diese ziehen. Statisch betrachtet ist das vermutlich sogar zutreffend. Aber soll es wirklich (nur) darum gehen?

Ironischer Weise gehört die ausschließliche Wahlorientierung zu jenen historischen Facetten der Sozialdemokratie, die ihren politisch-ideologischen Niedergang begleiteten. Das hat an seiner Wurzel irgendwo mit Eduard Bernstein zu tun, markiert aber auch die konsequente Fortführung des „Austromarxismus“ der Zwischenkriegszeit. Dieser schrieb dem bürgerlich-demokratischen Staat einen neutralen Charakter zu, womit man in Bezug auf Marx und Engels eine schwere revisionistische Verfehlung beging. Im Linzer Programm der SDAP von 1926 heißt es: „Die Geschichte der demokratischen Republik ist die Geschichte der Klassenkämpfe zwischen der Bourgeoisie und der Arbeiterklasse um die Herrschaft in der Republik.“ Diese Vergewaltigung des „Kommunistischen Manifests“ und des historischen Materialismus führt zur dummdreisten Strategie: Die Sozialdemokratie „erobert durch die Entscheidung des allgemeinen Wahlrechts die Staatsmacht. So werden in der demokratischen Republik die Klassenkämpfe zwischen der Bourgeoisie und der Arbeiterklasse im Ringen der beiden Klassen um die Seele der Volksmehrheit entschieden.“

Nachdem die Sozialdemokratie von der Regierungsverantwortung und ihrer Rolle als nützlicher Idiot bei der gegenrevolutionären Rettung des Kapitalismus 1918–1920 entbunden wurde, landete sie unversehens in der Opposition. Das Kapital, vornehmlich vertreten durch den ÖVP-Vorläufer CSP, ging wieder in die Offensive und entdeckte den Faschismus für sich. Demgegenüber bliebt die SDAP bei ihrer Orientierung auf Stimmenmaximierung, um wieder an die Regierung zu kommen. Und um den revolutionär gesinnten Teil der Arbeiterschaft bei der Stange zu halten, versprach man sogar: 50 Prozent und eine Stimme, dann führt die Sozialdemokratie (mit bürgerlich-parlamentarischen Mitteln) den Sozialismus ein. Das war natürlich damals schon Unsinn, hat aber bezüglich der Nationalratswahloptimierung geklappt: Von 1920 bis 1930 steigerte sich die SDAP von 35,9 Prozent der Stimmen auf 41,1 Prozent.

Als Kampfpartei der Arbeiterklasse hatte sich die SDAP jedoch gleichzeitig entwaffnet. Während Renner, Seitz und Bauer bis zuletzt mit Dollfuß verhandeln wollten, wurde der Parteiführung der heroische antifaschistische Aufstandsversuch vom Februar 1934 von Teilen der revolutionären Basis aufgezwungen. Nach der Niederlage und der vollständigen Etablierung des Austrofaschismus kapitulierte die SDAP, während im Untergrund die Revolutionären Sozialisten und v.a. die KPÖ aktiv waren – letztere auch von 1938 bis 1945 als Hauptsäule des Widerstandes. Die 1945 „neu“ gegründete SPÖ hat aus alledem keine Lehren gezogen – zumindest nicht die richtigen.

Während in anderen Ländern Sozialisten und Kommunisten gemeinsam die Überwindung des Kapitalismus betrieben, verbündete sich die SPÖ mit der ÖVP gegen den Sozialismus (und gegen die KPÖ). Noch einmal rettete die österreichische Sozialdemokratie das Kapital, im Gegenzug bekam sie quasi paritätische Macht im Staat, gemeinsam mit der ÖVP, wobei zunächst letztere als Regierungspartei dominierte. Die Wende kam 1967 mit der Wahl Bruno Kreiskys zum SPÖ-Vorsitzenden, was für die Partei einen weiteren ideologischen Rechtsruck bedeutete. Kreisky kam mit Hilfe und unter Beteiligung von (ehemaligen) Nazis an die Regierung und begann ein soziales und gesellschaftliches Reformprogramm, das bis heute von „Linken“ in der SPÖ missverstanden wird: Keynesianismus zielt nicht vorrangig darauf ab, die Arbeiterklasse zu fördern, sondern darauf, den Kapitalismus zu stabilisieren. Auf diese Weise war die SPÖ die tragende soziale Säule der kapitalistischen Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse, die „Sozialpartnerschaft“ ersetzte endgültig den Klassenkampf, die Illusion einer „sozialen Demokratie“ den Sozialismus. Ab spätestens 1986 gab es unter SPÖ-Kanzlerschaft neoliberale Konterreformen, Privatisierungen und den Abbau des Sozialsystems.

Vor diesem Hintergrund waren und sind es Nuancen, ob die SPÖ oder die ÖVP den Bundeskanzler stellt – beide sind bürgerliche Parteien der Kapitalismusverwaltung. Die Idee des Zwei-Parteien-Systems nach US-amerikanischem Vorbild wurde schließlich durch die FPÖ durchkreuzt: Sie kassierte die früheren SPÖ-Wähler aus der Arbeiterschaft und der Unterprivilegierten ab, die von der Sozialdemokratie verraten und im Stich gelassen wurden. Seither stellt sich die Frage, wie wieder eine Mehrheit für die SPÖ oder zumindest ein besserer Stimmenanteil erreicht werden kann. Und dies ist der Punkt, an dem wir immer noch und gegenwärtig akut stehen.

Doskozil verspricht die Stimmenmaximierung, indem er bewusst und gezielt im FPÖ-Reservoir fischt. Gleichzeitig bedeutet das unweigerlich, dass man sich in wichtigen Fragen inhaltlich der FPÖ annähert, denn die Behauptung lautet: In Österreich können Wahlen nur rechts der Mitte gewonnen werden, weswegen die SPÖ sich dorthin bewegen muss. SPD-Ikone Willy Brandt wird das Zitat zugeschrieben: „Es hat keinen Sinn, eine Mehrheit für die Sozialdemokraten zu erringen, wenn der Preis dafür ist, kein Sozialdemokrat mehr zu sein.“ Ob dieser Ausspruch Doskozil bekannt ist, bleibt offen, jedenfalls ist es ihm egal. Er will mit „rechten“ Stimmen an die Macht, um dann ein z.T. halbwegs keynesianistisches Programm durchzuziehen, das jedoch mehr auf Almosen als sozialen Rechten beruht.

Doch es ist eben falsch, dass Wahlen nur rechts der Mitte gewonnen werden können. Stand heute mag dies stimmen, doch die Verhältnisse kann man ändern, wenn man es darauf anlegt. Das tut Doskozil nicht, und Rendi-Wagner übrigens auch nicht. Früher wusste man in der Sozialdemokratie noch, dass es um die Aufklärung (und Mobilisierung wie Organisierung) der Massen geht, nicht um deren Abholung an einem unverrückbaren Standort und um deren Instrumentalisierung für Machtinteressen. Von linker Seite müsste man sich dem Kampf um die dynamische kulturelle Hegemonie in der Gesellschaft stellen, um eben nicht das Herz am rechten Fleck, sondern die Köpfe der Menschen zu gewinnen. Natürlich gibt es in Österreich eine potenzielle Mehrheit für eine „linke Politik“, denn die große Mehrheit der Bevölkerung stellen lohnabhängige Arbeiterinnen und Arbeiter sowie unterprivilegierte Volksschichten. Das hat Babler noch am ehesten verstanden. Auch die Tatsache, dass dies kein Sprint, sondern ein Marathon ist, womit einzukalkulieren wäre, dass die nächste Nationalratswahl vermutlich noch nicht gewonnen wird. Eine Sozialdemokratie, die wenigstens dies versucht, wäre zumindest nicht gänzlich nutzlos für die Arbeiterklasse. Das spricht theoretisch für Babler – aber eben nicht für die SPÖ.

Aber der Zug ist ohnedies längst abgefahren. Der SPÖ-Machtapparat und seine Eliten – auch wenn sie momentan im Clinch liegen – sind sich einig in der teilhabenden Einzementierung der Partei im staatsmonopolistischen Herrschafts- und Ausbeutungssystem, in der „Sozialpartnerschaft“ zugunsten des Kapitals und zuungunsten der Arbeiterklasse, in der Demokratie- und Partizipationsillusion des bürgerlichen Scheinparlamentarismus mit Regierungsgesetzgebung. Daher werden die SPÖ-Eliten jemanden wie Babler, der ein ehrlicher und traditioneller Sozialdemokrat sein möchte, mit allen Mitteln verhindern. Und wenn sie ihn nicht verhindern können, weil sie ihre eigene Parteibasis nicht mehr unter Kontrolle haben, dann werden sie Babler boykottieren und sabotieren. Er wird sich anpassen müssen – oder scheitern. Der (Rück-)Weg zu einer auch nur einigermaßen ernsthaft sozialreformistischen SPÖ ist schon seit Jahrzehnten verstellt. Wer das nicht versteht, hängt Illusionen an.

Das, wo Babler oder zumindest einige seiner Unterstützer hinwollen, gibt es bereits in Österreich, nämlich in Form der KPÖ Graz – und die hat gezeigt, dass sie Wahlen gewinnen kann. Unter einer KPÖ-Bürgermeisterin gibt es trotz des (auch von der SPÖ) dekretierten Antikommunismus in der steirischen Landeshauptstadt, die schon ganz andere Mehrheiten erlebt hat, nun eine Mehrheit, die vielleicht nicht links der Mitte, aber irgendwie mitte-links ist. Die KPÖ hat den Kampf um die kulturelle Hegemonie in Graz für sich entschieden. Trotzdem ist das weniger sensationell, als es auf den ersten Blick wirkt, denn mit dem Gespenst des Marxismus-Leninismus und der proletarischen Revolution haben die Grazer „Kommunisten“ natürlich nichts am Steirerhut. In einer Farce zur historischen Tragödie der Sozialdemokratie haben auch große Teile der kommunistischen Bewegung einen ideologischen Niedergang erlebt. Ausgehend vom „Eurokommunismus“ haben sich viele kommunistische Parteien sozialdemokratisiert, die KPÖ ebenfalls, wenngleich erst später. Die KPÖ (Steiermark) ist heute „die bessere Sozialdemokratie“ – es wird sich zeigen, ob sie auch auf Bundesebene bei Wahlen zur Ersatzsozialdemokratie aufsteigen kann. Das ist bis zu einem gewissen Grad vorübergehend denkbar, aber auch die KPÖ wird früher oder später von der Realpolitik der Kapitalismusverwaltung eingeholt werden. Das gilt auch für Graz, wo man der bedingungslosen Wahlorientierung alles untergeordnet hat. Am Beispiel der SPÖ sieht man, wohin dies führt.

Aber das nur Rande. Der Kampf um Mehrheiten ist wichtig, aber nicht dafür, dass Rendi-Wagner, Doskozil oder womöglich gar Babler ins Bundeskanzleramt einziehen. Es braucht eine fortgeschrittene Mehrheit in der Arbeiterklasse, die mit sozialistischem Bewusstsein ausgestattet ist, um mit ihr den Klassenkampf für den Sozialismus zu führen. Das ist nicht die Sache der SPÖ (und auch nicht der KPÖ), denn beide wollen die Massen nicht aufklären, mobilisieren und organisieren, damit sie selbst für ihre Interessen kämpfen. Sie wollen nur ihre Stimmen, um an die Macht zu kommen (SPÖ) und bestenfalls Stellvertreterpolitik (KPÖ) zu betreiben. Ein Blick ins marxistische Hainfelder Programm genügt, um zu wissen, dass das nicht nur nicht genügt, sondern in dieser Form sogar kontraproduktiv ist. Man kann Rendi-Wagner und Doskozil nachsehen, dass sie das nicht wissen. Babler weiß es vermutlich noch, aber es wird ihm auch nichts nützen. 

In der bürgerlichen Demokratie müssen Wahlkämpfe Teil des ideologischen Klassenkampfes für den Sozialismus sein, und etwaige Mandate in Vertretungskörpern müssen Tribünen dieses Kampfes sein. Prinzipienlose Stimmenmaximierung als Selbstzweck dient hingegen unweigerlich der Absicherung der herrschenden Verhältnisse – ebenso wie Illusionen in eine soziale Kapitalismusverwaltung von „links“.

Bildquelle: Die neue SPÖ Tirol, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Schlagworte: Andreas BablerDoskozilRendi-WagnerSDAPSozialdemokratieSPÖWahlen

Ähnliche Artikel

Marterbauer macht die Armen ärmer
Kommentar

Marterbauer macht die Armen ärmer

Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zur Budgetrede des SPÖ-Finanzministers im Parlament. Als langjähriger...

Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil
Kommentar

Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

Kommentar von Lukas Haslwanter, Mitglied des Parteivorstandes und der Internationalen Kommission der Partei der Arbeit Österreichs Vor 80 Jahren wurde...

Zu kurzes historisches Gedächtnis

Zu kurzes historisches Gedächtnis

„Ewiges Wien“

„Ewiges Wien“

Das Recht auf Frieden verwirklichen

Das Recht auf Frieden verwirklichen

Selenskyjs dümmliches China-Bashing

Selenskyjs dümmliches China-Bashing

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne
    Politik

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Marterbauer macht die Armen ärmer
    Kommentar

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen
    Klassenkampf

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK
    Internationales

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden
    Internationales

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!
    Internationales

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung