Selenskyjs gefährlicher „Siegesplan“
Während die militärische und politische Lage für Selenskyj immer bedrohlicher wird, werden seine vorgetragenen Ideen immer realitätsferner und zugleich gefährlicher....
WeiterlesenDetailsWährend die militärische und politische Lage für Selenskyj immer bedrohlicher wird, werden seine vorgetragenen Ideen immer realitätsferner und zugleich gefährlicher....
WeiterlesenDetailsDie israelischen Streitkräfte haben die Zwangsumsiedlung von etwa 400.000 Palästinensern aus dem nördlichen Gazastreifen angeordnet, wobei die Region massiv zerstört...
WeiterlesenDetailsWien. Ab dem 15. Dezember tritt der jährliche Fahrplanwechsel in Österreich in Kraft, und mit ihm kommen unangenehme Neuigkeiten für...
WeiterlesenDetailsWien. Die Wiener Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den niederösterreichischen Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl (FPÖ) eingestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen...
WeiterlesenDetailsWeil Umsatz und Profite zurückgegangen sind, schließt der Sportartikelhändler Gigasport mehrere Filialen und kündigt rund 100 Angestellte. Eine Umbenennung in...
WeiterlesenDetailsÜber 70.000 Wildtiere werden jedes Jahr bei Kfz-Unfällen verletzt oder getötet. Für die Zukunft ist ein Anstieg der Zahlen zu...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2015 beschlossen die Vereinten Nationen Ziele für eine nachhaltigere und gerechtere Welt. Eines dieser Ziele, das damals als...
WeiterlesenDetailsMauthausen. Am vergangenen Sonntag veranstaltete der KZ-Verband/VdA OÖ eine Gedenkkundgebung anlässlich des 80. Todestages von Theodor Rakwetz Senior und Junior....
WeiterlesenDetailsSeit man in Georgien auf mehr Souveränität und weniger EU-Hörigkeit setzt, macht man sich in Brüssel und Straßburg Sorgen. Daher...
WeiterlesenDetailsDie Wahl in Vorarlberg zeigt vor allem eines: Fast überall in Österreich kommen ÖVP und FPÖ auf gemeinsame Mehrheiten, große...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at