Linz: „Frieden für Palästina – Waffenstillstand sofort“
Linz. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt fand am Freitag eine Kundgebung unter dem Titel "Frieden für Palästina - Waffenstillstand sofort" statt....
WeiterlesenDetailsLinz. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt fand am Freitag eine Kundgebung unter dem Titel "Frieden für Palästina - Waffenstillstand sofort" statt....
WeiterlesenDetailsSchon vor Wochen hat sich der wohl größte Strom von Migrantinnen und Migranten dieses Jahres auf den Weg gemacht, um...
WeiterlesenDetailsIn dieser Zeit trifft es das Unternehmen besonders hart, handelt es sich dabei doch um eine der gewinnbringendsten Perioden -...
WeiterlesenDetailsSPÖ und FPÖ wollen untersuchen, ob die ÖVP Milliardäre bei staatlichen Zuwendungen bevorzugt hat. Die ÖVP kontert mit einem eigenen...
WeiterlesenDetailsEine Ausweitung des Arbeitskampfes auf die Beschäftigten des Tesla-Werks in Berlin würde den Konzern wohl stark unter Druck setzen. Stockholm....
WeiterlesenDetailsSüdafrika gab zudem bekannt, Israel an den Internationalen Strafgerichtshof zur Untersuchung von Kriegsverbrechen verwiesen zu haben. Pretoria. Anfang dieses Monats...
WeiterlesenDetailsLinz. Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich organisierte anlässlich des 79. Todestages vom Widerstandskämpfer Hugo Müller ein würdiges Gedenken im Innenhof der Tabakfabrik....
WeiterlesenDetailsMit 01.01.2024 steigen die Beamtengehälter um 9,15 Prozent, jedoch mindestens um 192 Euro. Die niedrigsten Gehaltsstufen steigen damit um 9,71...
WeiterlesenDetailsDer Aufstieg des extremen rechten Spektrums in Argentinien manifestierte sich in den vergangenen Präsidentschaftswahlen. Norberto Galiotti, Mitglied des Zentralkomitees der...
WeiterlesenDetailsGemäß einer Umfrage der AK haben rund 15 Prozent der befragten Beschäftigten in Tirol Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebt. Dieser Prozentsatz...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at