Mindestens 13 Tote bei Grubenunglück in Simbabwe
Die Goldindustrie in Simbabwe ist ein besonders ausbeuterischer Wirtschaftszweig, die Profite fließen an die Kompradorenbourgeoisie und ins Ausland. Nun starben...
WeiterlesenDetailsDie Goldindustrie in Simbabwe ist ein besonders ausbeuterischer Wirtschaftszweig, die Profite fließen an die Kompradorenbourgeoisie und ins Ausland. Nun starben...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Arbeitslosenquote erhöht sich im Vergleich zum Vorjahr auf fast sechs Prozent. Gemeinsam mit der anhaltenden Teuerungskrise und dem...
WeiterlesenDetailsIn der türkischen Hauptstadt Ankara wurde am Sonntag mutmaßlich ein Bombenanschlag verübet - nur wenige Stunden vor der Parlamentseröffnung. Erdogan...
WeiterlesenDetailsLeoben/Schwechat. In der steirischen Gemeinde Kalwang wurde ein 55-jähriger Mann verhaftet, nachdem er seine Ex-Freundin und deren Freund bedroht hatte....
WeiterlesenDetailsIn der Slowakei siegt die souveränistisch-sozialdemokratische SMER von Ex-Premier Robert Fico bei der Nationalratswahl. Sollte sie eine Regierungsmehrheit zustande bringen,...
WeiterlesenDetailsDie Ticketpreise für das Skifahren und Snowboarden werden im kommenden Winter erneut kräftig ansteigen. Der ohnehin schon teure Familienspaß wird...
WeiterlesenDetailsNach Protesten im vergangenen Herbst und Frühjahr streikt das Personal am 24. Oktober erneut. Gefordert werden kleinere Gruppen, mehr Personal...
WeiterlesenDetailsOslo/Bergen. Vor fast drei Wochen fanden in Norwegen die landesweiten Regional- und Kommunalwahlen statt. Norwegens regierende sozialdemokratische Arbeiterpartei ist in...
WeiterlesenDetailsSeit drei Wochen werden Produktionsstätten von Ford, GM und Chrysler bestreikt. Mangels Einsicht der Unternehmensseite kommt es nun zu einer...
WeiterlesenDetailsWenn für die Reichen eine Pizza mit Kaviar und Blattgold um fast 500 Euro angeboten wird, zeigt sich, mit welcher...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at