Ghana: Ehrung von Überlebenden des Tulsa-Massakers
Dem Geschwisterpaar Viola Fletcher und Hughes Van Ellis, die das brutale Pogrom von 1921 in Greenwood (Tulsa, Oklahoma) miterlebt und...
WeiterlesenDetailsDem Geschwisterpaar Viola Fletcher und Hughes Van Ellis, die das brutale Pogrom von 1921 in Greenwood (Tulsa, Oklahoma) miterlebt und...
WeiterlesenDetailsMit der Abschaffung der noch aus Zeiten der Sowjetunion stammenden arbeitsfreien Tage am 8 März und am 1. Mai zeigt...
WeiterlesenDetailsHavanna. Als sich in Kubas Hauptstadt Havanna US-Diplomaten über ein wenig Kopfweh und Übelkeit beschwerten, waren die Spekulationen groß: Ein...
WeiterlesenDetails„Jeder zweite spanische Arzt leidet an einem Burnout-Syndrom“, so der Präsident des Allgemeinen Rates der Medizinischen Fakultäten (CGCOM), Tomas Cobo....
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Einige Daten aus dem Leben...
WeiterlesenDetailsDie geplante undemokratische Justizreform zog erneut tausende Menschen auf die Straße, um dagegen zu protestieren. Gegen die Demonstrantinnen und Demonstranten...
WeiterlesenDetailsWährend die Mehrheit der Bevölkerung in der BRD und Österreich für Friedensverhandlungen eintritt, hetzen die Medien gegen alle Initiativen in...
WeiterlesenDetailsBergland. Ein 39-jähriger Bauarbeiter musste nach einem schweren Arbeitsunfall am Dienstagnachmittag zur Notversorgung ins Spital geflogen werden - der Linzer...
WeiterlesenDetailsLarissa. Mindestens 40 Menschen dürften bei einem tödlichen Zusammenstoß zweier Züge bei Tempi Nahe der Stadt Larrisa im Zentrum Griechenlands...
WeiterlesenDetailsKubanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler feilen an einem neuroprotektiven Medikament gegen leichte und mittelschwere Alzheimer-Erkrankungen. Havanna. Am gestrigen Montag begann die...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at